
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
17 °P sammeln!
The definitive bible on Mexican home-cooking by Mexico's leading culinary authority, Margarita Carrillo Arronte.
Born in Mexico, Margarita Carrillo Arronte has dedicated more than 25 years to researching, studying, teaching and cooking Mexican cuisine. From 1996 to 2006, she was the Mexican Ministry of Agriculture's chef and organized Mexican food festivals and gala dinners across North America, Europe and Asia. In 2010, she led a campaign to get Mexican cuisine recognized as a UNESCO cultural property. In addition to teaching Mexican Cuisine at Cucul Cultura Culinaria A.C. and the National University of Mexico, Carillo Arronte is also the leader of the Slow Food movement in Baja and runs the restaurants, Don Emiliano (San Jose del Cabo) and Casa Mexico (Mexico City). She lives in Mexico City.
Produktdetails
- Phaidon Press
- Verlag: Phaidon, Berlin
- Seitenzahl: 704
- Erscheinungstermin: 27. Oktober 2014
- Englisch
- Abmessung: 280mm x 193mm x 56mm
- Gewicht: 2410g
- ISBN-13: 9780714867526
- ISBN-10: 0714867527
- Artikelnr.: 40915069
Herstellerkennzeichnung
Phaidon Verlag GmbH
Zähringerstraße 24
10707 Berlin
nhempel@phaidon.com
Kulinarische Reisebücher
Wer nicht weiß, wohin, sollte Experten fragen. Das gilt für Reisen wie für Restaurants. In dem kulinarischen Atlas "Where Chefs Eat", neu herausgegeben von Phaidon, empfehlen sechshundert Chefköche - von Daniel Achilles aus dem Berliner "Reinstoff" bis Ken Yu, der das chinesische Restaurant "Yen" in Taipeh betreibt - Restaurants, Lokale und Bistros, in die sie tatsächlich selbst gern zum Essen gehen. Zusammengekommen sind 3500 Restaurants aus siebzig Ländern, so viele also, dass man mindestens acht Jahre lang jeden Tag außer Haus essen könnte - oder eher: ein Leben lang. In den nach Kontinenten, Ländern und Städten unterteilten Empfehlungen finden sich - klar - viele Sterne-Restaurants und
Wer nicht weiß, wohin, sollte Experten fragen. Das gilt für Reisen wie für Restaurants. In dem kulinarischen Atlas "Where Chefs Eat", neu herausgegeben von Phaidon, empfehlen sechshundert Chefköche - von Daniel Achilles aus dem Berliner "Reinstoff" bis Ken Yu, der das chinesische Restaurant "Yen" in Taipeh betreibt - Restaurants, Lokale und Bistros, in die sie tatsächlich selbst gern zum Essen gehen. Zusammengekommen sind 3500 Restaurants aus siebzig Ländern, so viele also, dass man mindestens acht Jahre lang jeden Tag außer Haus essen könnte - oder eher: ein Leben lang. In den nach Kontinenten, Ländern und Städten unterteilten Empfehlungen finden sich - klar - viele Sterne-Restaurants und
Mehr anzeigen
Feinschmeckerlokale wie das "Hartmann" in Berlin-Kreuzberg. Verraten wird aber auch - und das macht den Klotz von einem Buch so charmant -, wo man in Berlin, Aukland und Buenos Aires die beste Nudelsuppe oder den deftigsten Mitternachts-Snack isst, in welcher Nachbarschaft auch noch mittags um eins richtiges Frühstück serviert wird und für welche Lokale es sich lohnt, einmal um die Welt zu reisen.
Joe Warwick: "Where Chefs Eat. A Guide to Chefs' Favorite Restaurants". Verlag Phaidon, 1000 Seiten, 19,95 Euro.
Nicht ganz so überbordend klotzig wie "Where Chefs Eat", aber genauso mouth-watering ist der Restaurantführer "Osterie d'Italia" für 2015/16. Empfohlen werden fast zweitausend Adressen, die sich dem langsamen Genuss und der regionalen Küche verschrieben haben. Manche nennen es Bibel, das Standardwerk für Italienreisende mit Geschmack ist es mit Sicherheit.
"Osterie d'Italia 2015/16" Gräfe Unzer, 928 Seiten, 29,99 Euro.
Die mexikanische Küche hat ein dickes Problem, und das heißt USA. Fast alles, was es als "mexikanisches Essen" ins kollektive Bewusstsein geschafft hat, kommt aus den USA: Nachos, Burritos - geschmacklich sehr nah am Fastfoodmainstream des mächtigen Nachbarn im Norden, aber nichts, was die Leute unten im Süden essen. Und dabei hat die Unesco schon vor Jahren festgehalten, dass es sich bei comida mexicana um absolut schützenswertes immaterielles Weltkulturgut handelt. Was genau das ist, steht in dem herrlichen Kochbuch "Mexiko, das Kochbuch". Margarita Carrillo Arronte hat alles genau aufgeschrieben: Wie man Chilaquiles macht, Gorditas, Huitlacoche, Ensalada de Jícama, Dulce de Guayaba und Tamales und noch viele Dutzend Köstlichkeiten mehr, die es nur in Mexiko gibt, das kulinarisch mindestens so abwechslungsreich ist wie seine Landschaft.
Margarita Carrillo Arronte: "Mexico. Das Kochbuch". Phaidon by Edel, 704 Seiten, 39,95 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Joe Warwick: "Where Chefs Eat. A Guide to Chefs' Favorite Restaurants". Verlag Phaidon, 1000 Seiten, 19,95 Euro.
Nicht ganz so überbordend klotzig wie "Where Chefs Eat", aber genauso mouth-watering ist der Restaurantführer "Osterie d'Italia" für 2015/16. Empfohlen werden fast zweitausend Adressen, die sich dem langsamen Genuss und der regionalen Küche verschrieben haben. Manche nennen es Bibel, das Standardwerk für Italienreisende mit Geschmack ist es mit Sicherheit.
"Osterie d'Italia 2015/16" Gräfe Unzer, 928 Seiten, 29,99 Euro.
Die mexikanische Küche hat ein dickes Problem, und das heißt USA. Fast alles, was es als "mexikanisches Essen" ins kollektive Bewusstsein geschafft hat, kommt aus den USA: Nachos, Burritos - geschmacklich sehr nah am Fastfoodmainstream des mächtigen Nachbarn im Norden, aber nichts, was die Leute unten im Süden essen. Und dabei hat die Unesco schon vor Jahren festgehalten, dass es sich bei comida mexicana um absolut schützenswertes immaterielles Weltkulturgut handelt. Was genau das ist, steht in dem herrlichen Kochbuch "Mexiko, das Kochbuch". Margarita Carrillo Arronte hat alles genau aufgeschrieben: Wie man Chilaquiles macht, Gorditas, Huitlacoche, Ensalada de Jícama, Dulce de Guayaba und Tamales und noch viele Dutzend Köstlichkeiten mehr, die es nur in Mexiko gibt, das kulinarisch mindestens so abwechslungsreich ist wie seine Landschaft.
Margarita Carrillo Arronte: "Mexico. Das Kochbuch". Phaidon by Edel, 704 Seiten, 39,95 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Ein Blickfang von außen... super gestaltet auch von innen mit schlüssigen Kapiteln, sehr gut beschriebenen authentischen Zubereitungen und wunderschönen Fotos. Sehr empfehlenswert für Fans der mexikanischen Küche und diejenigen, die gute Kochbücher lieben. Die Rezepte …
Mehr
Ein Blickfang von außen... super gestaltet auch von innen mit schlüssigen Kapiteln, sehr gut beschriebenen authentischen Zubereitungen und wunderschönen Fotos. Sehr empfehlenswert für Fans der mexikanischen Küche und diejenigen, die gute Kochbücher lieben. Die Rezepte sind mit originalen Zutaten angegeben - so schmecken auch die Ergebnisse: wie ein kurzer Urlaub.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für