Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 15,48 €
  • Broschiertes Buch

Das Verhältnis zwischen Kirche und Staat ist in Russland entsprechend byzantinischer Tradition verhältnismäßig eng. Die Bewältigung umfangreicher kirchlicher Aufgaben erfolgt nicht selten in Abstimmung mit den Regierenden. Welches Verhalten ist aber gegenüber einem Zar wie Ivan dem Schrecklichen angemessen?Hier wird ein Zeitabschnitt geschildert, der die Russische Kirche bis heute prägt.Dieses Buch erscheint zur Erinnerung an die Ausbildungszeit des Moskauer Metropoliten Makarij im Kloster vor fünfhundert Jahren sowie an seine Kanonisierung vor dreißig Jahren.Es handelt sich um das erste…mehr

Produktbeschreibung
Das Verhältnis zwischen Kirche und Staat ist in Russland entsprechend byzantinischer Tradition verhältnismäßig eng. Die Bewältigung umfangreicher kirchlicher Aufgaben erfolgt nicht selten in Abstimmung mit den Regierenden. Welches Verhalten ist aber gegenüber einem Zar wie Ivan dem Schrecklichen angemessen?Hier wird ein Zeitabschnitt geschildert, der die Russische Kirche bis heute prägt.Dieses Buch erscheint zur Erinnerung an die Ausbildungszeit des Moskauer Metropoliten Makarij im Kloster vor fünfhundert Jahren sowie an seine Kanonisierung vor dreißig Jahren.Es handelt sich um das erste ausführlichere Werk zu seiner Person im deutschen Sprachraum. Wer sich für die Gründe der Andersartigkeit Russlands interessiert, findet hier eine Darstellung, die auf Quellen gründet.
Autorenporträt
Knechten, Heinrich M.Pfarrer Dr. Heinrich Michael Knechten, geb. 1949, ist Seelsorger für die Menschen russischer Sprache im Bistum Münster. Diplomprüfung 1975, Priesterweihe 1978, Promotion zum Dr. theol.1998 mit einer Dissertation über Rechtfertigung und Synergie bei Theophan dem Klausner. Am 19.5.2018 empfing er die Handauflegung zum Erzpriester und das Recht, eine Krone, das Brustkreuz und das Epigonation zu tragen.