Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 17,89 €
  • Broschiertes Buch

Wie kann die Soziale Arbeit der Herausforderung Ganztagsschule begegnen? Und wie passen sozialpädagogische Methoden in den schulischen Alltag? Schule findet zukünftig immer häufiger auch am Nachmittag statt und darauf muss die Jugendhilfe reagieren. Es steht also an, die eigenen Ansätze zu hinterfragen, neue zu entwickeln und passende Angebote zu stricken. Und zugleich will die Soziale Arbeit ihren eigenen Auftrag erfüllen und sich in der Schule positionieren. Wie das geht, zeigt Ihnen dieses Lehr- und Praxisbuch ganz konkret und fachlich fundiert. So klappt die Zusammenarbeit von Sozialer…mehr

Produktbeschreibung
Wie kann die Soziale Arbeit der Herausforderung Ganztagsschule
begegnen? Und wie passen sozialpädagogische
Methoden in den schulischen Alltag?
Schule findet zukünftig immer häufiger auch am Nachmittag
statt und darauf muss die Jugendhilfe reagieren.
Es steht also an, die eigenen Ansätze zu hinterfragen,
neue zu entwickeln und passende Angebote zu stricken.
Und zugleich will die Soziale Arbeit ihren eigenen
Auftrag erfüllen und sich in der Schule positionieren.
Wie das geht, zeigt Ihnen dieses Lehr- und Praxisbuch
ganz konkret und fachlich fundiert.
So klappt die Zusammenarbeit von Sozialer Arbeit und
Schule!
Aus dem Inhalt
Bildung und Soziale Arbeit als gemeinsame
Zukunftsaufgabe?
Lebenswelt und Sozialraum Schule
Schulnahe Felder der Jugendhilfe und der Sozialen
Arbeit
Praktische Strategien und Methoden
Konzeptionelle Ausrichtung der Sozialen Arbeit in
der Schule: Personen-, struktur- und
systembezogene Muster
Handlungsansätze und Methoden auf dem
Prüfstand: z. B. Streitschlichtung und
Konfliktmanagement, Peer Counseling, Teamarbeit
und Supervision
Autorenporträt
Prof. Dr. phil. Jochen Peter, Dipl.-Psych.; lehrt Psychologie in der Sozialen Arbeit an der Fakultät für Sozialwesen der Hochschule Mannheim.

Rainer Kilb, Jg. 1952, Dr.phil., Dipl.-Pädagoge, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter des ISS in Frankfurt a.M.und seit 2002 Inhaber einer Innovationsprofessur an der FH Koblenz.

Prof. Dr. phil. Jochen Peter, Dipl.-Psych.; lehrt Psychologie in der Sozialen Arbeit an der Fakultät für Sozialwesen der Hochschule Mannheim.