43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit ihrer Entdeckung und ihrem Einsatz haben Antibiotika die Sterblichkeit durch Infektionskrankheiten erheblich gesenkt. Leider hat sich die bakterielle Resistenz gegen Antibiotika schnell zu einem bedeutenden globalen Gesundheitsproblem entwickelt. Die Antibiotikaresistenz trat bereits 1942 mit dem ersten penicillinresistenten Stamm von Staphylococcus aureus auf.Die Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika entwickelt sich jedoch ständig weiter und ist hauptsächlich auf den übermäßigen Einsatz von Antibiotika in der Human- und Veterinärmedizin sowie in der Tierernährung zurückzuführen.Das…mehr

Produktbeschreibung
Seit ihrer Entdeckung und ihrem Einsatz haben Antibiotika die Sterblichkeit durch Infektionskrankheiten erheblich gesenkt. Leider hat sich die bakterielle Resistenz gegen Antibiotika schnell zu einem bedeutenden globalen Gesundheitsproblem entwickelt. Die Antibiotikaresistenz trat bereits 1942 mit dem ersten penicillinresistenten Stamm von Staphylococcus aureus auf.Die Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika entwickelt sich jedoch ständig weiter und ist hauptsächlich auf den übermäßigen Einsatz von Antibiotika in der Human- und Veterinärmedizin sowie in der Tierernährung zurückzuführen.Das Auftreten von Methicillin-resistenten Stämmen von Staphylococcus aureus führte Anfang der 1980er Jahre zum Auftreten von koagulasenegativen Staphylokokken mit verminderter Empfindlichkeit gegenüber Glycopeptiden.Neben den zahlreichen Resistenzen, die S. aureus gegenüber Antibiotika aufweisen kann, ist es erstaunlich, wie viele Virulenzfaktoren er besitzt, mit denen er viele der Abwehrmechanismen seines Wirts aushebeln kann.
Autorenporträt
Rahima TOUAITIA, doutora em microbiologia aplicada da Universidade Badji Mokhtar -Annaba- e professora responsável pelos módulos de biologia na Universidade Laarbi Tebessi -Tebessa-.