59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel der Arbeit ist eine Empfehlung für eine zukünftige Implementierung eines geeigneten Messverfahrens psychischer Belastungen am Arbeitsplatz für ein Unternehmen der Luftfahrt-industrie abzugeben. Zunächst wird ein Überblick über das betriebliche Gesundheitsmanage-ment gegeben. Es wird auf die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung in Unter-nehmen sowie die psychische Belastung und psychische Beanspruchung in Unternehmen ein-gegangen. Nachfolgend werden der Aufbau und die Durchführungsweise von zwei Messver-fahren psychischer Belastungen am Arbeitsplatz vorgestellt und näher…mehr

Produktbeschreibung
Ziel der Arbeit ist eine Empfehlung für eine zukünftige Implementierung eines geeigneten Messverfahrens psychischer Belastungen am Arbeitsplatz für ein Unternehmen der Luftfahrt-industrie abzugeben. Zunächst wird ein Überblick über das betriebliche Gesundheitsmanage-ment gegeben. Es wird auf die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung in Unter-nehmen sowie die psychische Belastung und psychische Beanspruchung in Unternehmen ein-gegangen. Nachfolgend werden der Aufbau und die Durchführungsweise von zwei Messver-fahren psychischer Belastungen am Arbeitsplatz vorgestellt und näher erläutert. Dabei werden grundlegende Begriffe definiert. Es erfolgt eine Vorstellung der derzeit verwendeten und gängigen Scoring-Modelle, um anschließend mit einem geeigneten Scoring-Modell eine Evaluation zwischen den beiden Messverfahren durchzuführen. Abschließend wird anhand der individuellen Anforderungen des Luftfahrtunternehmens, ein geeignetes Messverfahren dargestellt und eine Empfehlung für die zukünftige mögliche Umsetzung gegeben.
Autorenporträt
Jan Klerke, geboren 1983 in Itzhoe, beendete 2005 die Schule mit der Abiturprüfung. Anschließend besuchte er die Hochschule Hannover und studierte dort BWL, mit den Schwerpunkten Human Resource Management, Marketing & Marktforschung sowie Unternehmensführung. Im Januar 2011 beendete er sein Studium mit dem Bachelor of Science.