43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch bietet einen vollständigen Leitfaden für die Berechnung der Messunsicherheit im Zusammenhang mit Prüfungen, die mit den folgenden Messsystemen durchgeführt werden: analoge Bügelmessschraube für Außenmessungen, Formabweichungsmessmaschine und Universallängenmessmaschine. Der Zweck dieses Buches ist es, all jenen, die Messungen durchführen, eine einfache und schnelle Möglichkeit zu bieten, die Unsicherheit zu bewerten und so zur Rückführbarkeit der Messergebnisse beizutragen und ihre Zuverlässigkeit zu demonstrieren. Zu diesem Zweck wurden die folgenden Schritte durchgeführt:…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch bietet einen vollständigen Leitfaden für die Berechnung der Messunsicherheit im Zusammenhang mit Prüfungen, die mit den folgenden Messsystemen durchgeführt werden: analoge Bügelmessschraube für Außenmessungen, Formabweichungsmessmaschine und Universallängenmessmaschine. Der Zweck dieses Buches ist es, all jenen, die Messungen durchführen, eine einfache und schnelle Möglichkeit zu bieten, die Unsicherheit zu bewerten und so zur Rückführbarkeit der Messergebnisse beizutragen und ihre Zuverlässigkeit zu demonstrieren. Zu diesem Zweck wurden die folgenden Schritte durchgeführt: Untersuchung der Messsysteme mit Schwerpunkt auf dem Funktionsprinzip, der Anwendung und den Konstruktionsmerkmalen; Identifizierung der Variablen, die das Messergebnis jeder Messgröße beeinflussen; mathematische Modellierung des betreffenden Messprozesses, wie von GUM (2003) empfohlen; Implementierung der Skripte zur Unsicherheitsberechnung mit dem Excel-Programm; Durchführung der Tests, um die erforderlichen Daten für die Simulation zu erhalten, Unsicherheitsbewertung mit den entsprechenden Diskussionen und schließlich Validierung der Tabellenkalkulationen. Excel hat sich als leistungsfähiges Werkzeug zur Berechnung der Messunsicherheit erwiesen.
Autorenporträt
Mechatronik-Ingenieur an der Bundesuniversität Uberlândia (2011), Master in Maschinenbau an der Bundesuniversität Uberlândia (2013) und Promotion in Maschinenbau an der Bundesuniversität Uberlândia (2018). Sie hat bereits als Lehrerin und Forscherin gearbeitet.