Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,90 €
  • Broschiertes Buch

Der Praxis-Leitfaden für die EucharistiefeierWas feiern wir eigentlich, wenn wir Eucharistie feiern? Warum tun wir das so und wie könnten wir es noch tun? Wann passen welche Lieder?Praxisnah und übersichtlich werden diese Fragen hier beantwortet. Dem Aufbau der Feier entlang werden die einzelnen Teile der heiligen Messe erklärt und Abläufe anschaulich beschrieben. Die Anregungen und Tipps sind eine Fundgrube für die konkrete Gestaltung des Gottesdienstes: es gibt Texte zur Auswahl, Hinweise auf die Verwendung des Weihrauches, zu Gabenprozession oder Kommunion unter beiden Gestalten - und viele…mehr

Produktbeschreibung
Der Praxis-Leitfaden für die EucharistiefeierWas feiern wir eigentlich, wenn wir Eucharistie feiern? Warum tun wir das so und wie könnten wir es noch tun? Wann passen welche Lieder?Praxisnah und übersichtlich werden diese Fragen hier beantwortet. Dem Aufbau der Feier entlang werden die einzelnen Teile der heiligen Messe erklärt und Abläufe anschaulich beschrieben. Die Anregungen und Tipps sind eine Fundgrube für die konkrete Gestaltung des Gottesdienstes: es gibt Texte zur Auswahl, Hinweise auf die Verwendung des Weihrauches, zu Gabenprozession oder Kommunion unter beiden Gestalten - und viele Vorschläge aus dem Gotteslob helfen bei der Auswahl der passenden Lieder. Doch "Messe gestalten" ist mehr als ein Praxisbuch: Es geht um die geistliche Erschließung dessen, was wir feiern. Das Buch bietet daher auch Impulse für das eigene religiöse Leben und regt zur persönlichen Glaubensvertiefung an.
Autorenporträt
MARTIN SINDELAR, Studium der Theologie und Religionspädagogik, Diakon, Leiter des Liturgiereferates der Erzdiözese Wien und langjähriger Zeremoniär, Fachreferent für Gottesdienstübertragungen in Radio und Fernsehen, Tätigkeit in der Erwachsenenbildung und in der Aus- und Weiterbildung von Priestern und Diakonen, Mitglied der Liturgischen Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz.

JUDITH WERNER, Studium der kath. Theologie und Religionspädagogik, gehört zur Gemeinschaft der Nachfolge Jesu in Ottenthal (NÖ), seit 2002 Pastoralassistentin für die Ministrantenseelsorge der Erzdiözese Wien.

MANUELA ULRICH, Studium der kath. Religionspädagogik, seit 2010 Fachreferentin im Liturgiereferat der Erzdiözese Wien, Dozentin bei den Theologischen Kursen, Tätigkeit in der Erwachsenenbildung und in der Aus- und Weiterbildung liturgischer Dienste.

PETER JÜTHNER, kath. Priester, langjährige Tätigkeit als Pfarrer und Dechant, seit 2011 Mitarbeiter im Liturgiereferat der Erzdiözese Wien.