40,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Befruchtungsfähigkeit der menschlichen Spermien kann durch die Bewertung des Spektrums an hervorragenden Motilitäts-, Lebensfähigkeits- und morphologischen Faktoren erkannt werden, die zusammen als potenzielle Fruchtbarkeitskriterien bezeichnet werden. Der Erfolg von IUI, ICSI und IVF hängt von der Qualität des gewonnenen Spermas ab. Das Buch wurde entwickelt, um 1) die physikochemischen Eigenschaften des menschlichen Samens zu bestimmen, einschließlich der üblichen Arten von Samenanomalien, der normalen und anomalen Morphologie der Spermien, der Bewegungskinetik und der dynamischen…mehr

Produktbeschreibung
Die Befruchtungsfähigkeit der menschlichen Spermien kann durch die Bewertung des Spektrums an hervorragenden Motilitäts-, Lebensfähigkeits- und morphologischen Faktoren erkannt werden, die zusammen als potenzielle Fruchtbarkeitskriterien bezeichnet werden. Der Erfolg von IUI, ICSI und IVF hängt von der Qualität des gewonnenen Spermas ab. Das Buch wurde entwickelt, um 1) die physikochemischen Eigenschaften des menschlichen Samens zu bestimmen, einschließlich der üblichen Arten von Samenanomalien, der normalen und anomalen Morphologie der Spermien, der Bewegungskinetik und der dynamischen Parameter der Spermien. 2) Bestimmen Sie den Bereich von (TZI) und (SDI). 3) Bereitstellung von Referenzwerten für die normalen dynamischen Spermienklassen und die Bewegungskinetik der Spermienmotilität: (VCL), (VAP), (VSL), (MAD), (ALH), (BCF), (LIN), (WOB) und (STR), die die Befruchtungsfähigkeit der menschlichen Spermien widerspiegeln und als Indikatoren für die Spermienentwicklung dienen. Dieses Buch könnte also für verschiedene Bereiche wie Embryologie, Andrologie, Gynäkologie und Reproduktionsmedizin von Nutzen sein.
Autorenporträt
Tarig G. M. Alarabi, B.Sc. Human Anatomy, Faculty of B.M.S, O.I.U., MBBS, Faculty of Medicine, S.I.U., MSc. Anatomie humaine, Faculté de médecine, A.A.U., MSc. B.A.R. et Embryologie, IVI, U de Valence. Doctorat en anatomie humaine, Faculté de médecine, U de Gezira. Professeur adjoint et chef de l'unité d'anatomie et d'embryologie, Orotta CMHS, Asmara, Érythrée.