49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein Ziel von Merger & Aquisitionen ist das Erzielen von Synergieeffekten. Diese Effekte können durch das Zusammenlegen von Geschäftsprozessen erreicht werden. Deshalb wird in dieser Arbeit untersucht, wie unterschiedliche Geschäftsprozesse integriert werden können und welche Probleme dabei auftreten. Um zwei Geschäftsprozesse zu intregrieren, müssen als erstes die Modelle in einer einheitlichen Modellierungssprache dargestellt werden. Dazu wurden in der Arbeit Modulnetze ausgewählt, weil sich mit ihrer Hilfe die Konzepte und Beziehungen der gängigenModellierungssprachen wie Sequenz,…mehr

Produktbeschreibung
Ein Ziel von Merger & Aquisitionen ist das Erzielen von Synergieeffekten. Diese Effekte können durch das Zusammenlegen von Geschäftsprozessen erreicht werden. Deshalb wird in dieser Arbeit untersucht, wie unterschiedliche Geschäftsprozesse integriert werden können und welche Probleme dabei auftreten. Um zwei Geschäftsprozesse zu intregrieren, müssen als erstes die Modelle in einer einheitlichen Modellierungssprache dargestellt werden. Dazu wurden in der Arbeit Modulnetze ausgewählt, weil sich mit ihrer Hilfe die Konzepte und Beziehungen der gängigenModellierungssprachen wie Sequenz, Alternative und Nebenläufigkeit einfach abbilden lassen. Nachdem dieModelle in Modulnetze transferiert wurden, können sie einfacher zusammengeführt werden. Zunächst wird die Integration von Prozessen anhand eines kurzen Beispiels aus der Literatur vorgeführt. Daraufhin werden Geschäftsprozesse von realen Unternehmen untersucht. Dazu sind verschiedene Beispiele zweier Prozesse in unterschiedlichen Modellierungssprachen ausgewählt worden. Im Anschluss an den Versuch der Integration der realen Geschäftsprozesse werden die gewonnenen Erkenntnisse bewertet und ein Ausblick auf die Verwendung gegeben.