
Merchants, Pirates, and Smugglers - Criminalization, Economics, and the Transformation of the Maritime World (1200-1600)
Criminalization, Economics, and the Transformation of the Maritime World (1200-1600)
Herausgegeben: Heebøll-Holm, Thomas; Höhn, Philipp; Rohmann, Gregor;Mitarbeit: Heebøll-Holm, Thomas; Höhn, Philipp; Rohmann, Gregor; Barros, Amandio; Baur, Kilian; Carr, Mike; Christ, Georg; Daniels, Tobia
				PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				
			      In der Geschichte des Seehandels unterscheidet man traditionell zwischen erlaubtem Handel und illegalen Praktiken. Doch was wir heute als "unerlaubt" ansehen, wurde bis zur Durchsetzung des souveränen Staates oft als legitim wahrgenommen, weil es innerhalb der Spielregeln des Wirtschaftslebens erfolgte. Je nachdem, wie gut ein Akteur seine Vorstellung durchsetzen konnte, wurde er als Pirat, Schmuggler, Kaufmann oder Admiral wahrgenommen.    
  Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.