49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Seifenspender im Bad ist mit dem Bild der "Maus" bedruckt. In der Küche duftet heißer Tee aus einer ARD-Tasse. Im Kinderzimmer spielen die Knirpse in Mainzelmännchen- T-Shirts ihr neues Brettspiel von "Löwenzahn". Unterdessen installiert der Vater in der Wohnstube sein gerade gekauftes Steuerprogramm des ZDF-Magazins WISO auf dem Computer. Seine Frau sitzt neben ihm, starrt auf den Fernseher und merkt sich eine Telefonnummer. Gleich wird sie eine DVD bestellen, mit der sie ihre Volksmusikstars aus der soeben geendeten Show bald noch einmal hören und…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Seifenspender im Bad ist mit dem Bild der "Maus" bedruckt. In der Küche duftet heißer Tee aus einer ARD-Tasse. Im Kinderzimmer spielen die Knirpse in Mainzelmännchen- T-Shirts ihr neues Brettspiel von "Löwenzahn". Unterdessen installiert der Vater in der Wohnstube sein gerade gekauftes Steuerprogramm des ZDF-Magazins WISO auf dem Computer. Seine Frau sitzt neben ihm, starrt auf den Fernseher und merkt sich eine Telefonnummer. Gleich wird sie eine DVD bestellen, mit der sie ihre Volksmusikstars aus der soeben geendeten Show bald noch einmal hören und sehen kann. Es ist unübersehbar öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten haben sich zu Rundfunkunternehmen entwickelt, die nicht mehr nur Programm veranstalten. Sie betätigen sich erwerbswirtschaftlich außerhalb ihres Programms, erschließen immer neue Einnahmequellen. Das Phänomen heißt Merchandising und Licensing . Diese Form der Rechteverwertung, die bei den Anstalten als Verwertung von Programmrechten zu den bedeutenden wirtschaftlichen Betätigungen zählt, lässt als wichtigste Frage aufwerfen, wie sehr sie wieder unmittelbar auf das Programm zurückwirkt. Inwieweit dürfen sich öffentlich-rechtliche Sender deshalb überhaupt derart betätigen? Und wenn, ließe sich damit nicht gar die Gebührenfinanzierung ablösen?
Autorenporträt
Jahrgang 1979, studierteKommunikationswissenschaft in Berlin, war alsfreier Journalist in Brandenburg tätig, hospitierteu. a. beim Landesstudio Brandenburg des ZDF.Nach dem Studium Ausbildung zum Redakteur beider Märkischen Allgemeinen Zeitung in Potsdam.