Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 4,00 €
  • Broschiertes Buch

Schnell? Aber sicher! Schnell wie die Feuerwehr? Klar, wenn's brennt, ist jede Minute kostbar. Aber mal ehrlich: Ein Feuerwehrauto ist trotzdem kein hochgezüchteter Rennwagen, und das ist auch gut so - was zu der gar nicht so falschen Annahme führt, dass Zuverlässigkeit ein noch wichtigeres Kriterium für die Feuerwehr ist als Schnelligkeit. Und in puncto Zuverlässigkeit setzten die Mercedes-Benz-Lkw L 3500/L 311 Maßstäbe. Zwölf Jahre lang wurden sie gebaut, und als die Produktion Anfang der sechziger Jahre auslief, verzeichnete Mercedes-Benz Stückzahlen von weit über 100 000. Das waren Zahlen,…mehr

Produktbeschreibung
Schnell? Aber sicher! Schnell wie die Feuerwehr? Klar, wenn's brennt, ist jede Minute kostbar. Aber mal ehrlich: Ein Feuerwehrauto ist trotzdem kein hochgezüchteter Rennwagen, und das ist auch gut so - was zu der gar nicht so falschen Annahme führt, dass Zuverlässigkeit ein noch wichtigeres Kriterium für die Feuerwehr ist als Schnelligkeit. Und in puncto Zuverlässigkeit setzten die Mercedes-Benz-Lkw L 3500/L 311 Maßstäbe. Zwölf Jahre lang wurden sie gebaut, und als die Produktion Anfang der sechziger Jahre auslief, verzeichnete Mercedes-Benz Stückzahlen von weit über 100 000. Das waren Zahlen, die noch kein Lkw zuvor in Deutschland erreicht hatte, und sie waren nicht zuletzt auf die genannten Eigenschaften zurückzuführen. So kann es nicht verwundern, dass diese mittelschweren Fahrgestelle auch für Feuerwehrzwecke weite Verbreitung fanden. Dieses Kompendium enthält einen umfassenden Überblick über die wichtigsten auf diesen Fahrgestellen gebauten Feuerwehrfahrzeuge.
Autorenporträt
Udo Paulitz, Jahrgang 1946, Düsseldorf. Seit bald 30 Jahren fotografiert der gelernte Sortiments-Buchhändler Blaulicht-Oldtimer. Der Autor Paulitz hat zahlreiche Feuerwehr-Bände veröffentlicht.