Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine kleine kostbare Geschichte über den Zauber der ersten Liebe. Als sich der verträumte Literaturstudent Henri Bredin in die lebenslustige Valérie Castel verliebt, scheint diese so unerreichbar für ihn wie der Mond. Fast hat er schon die Hoffnung aufgegeben, das Herz des schönen Mädchens mit den aquamarinblauen Augen zu gewinnen, da entdeckt er bei einem Bouquinisten ein altes Buch mit dem Rezept für ein Liebeselixier. Kann so etwas überhaupt funktionieren?
Mit sieben Liebes-Menüs aus dem persönlichen Kochbuch des Autors.
Mit sieben Liebes-Menüs aus dem persönlichen Kochbuch des Autors.
Nicolas Barreau hat sich mit seinen charmanten Paris-Romanen ein begeistertes Publikum erobert. Sein Buch 'Das Lächeln der Frauen' brachte ihm den internationalen Durchbruch. Es erschien in 36 Ländern, war in Deutschland mit weit über einer Million verkauften Exemplaren 'Jahresbestseller' und wurde anschließend verfilmt sowie in unterschiedlichen Inszenierungen an deutschen Bühnen gespielt. In 'Die Zeit der Kirschen' erzählt der Autor die Geschichte seiner unvergesslichen Helden fort. Auch mit 'Tausend Lichter über der Seine' bezauberte der Autor seine Leserinnen und Leser. Nicolas Barreau ist der Künstlername der Autorin und Verlegerin Daniela Thiele. Sie ist in Köln zu Hause, liebt Paris und das französische Savoir-vivre und betreibt zusammen mit ihrem Mann einen Verlag.

Produktdetails
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 95708952
- 1. Auflage, Neuausgabe
- Seitenzahl: 149
- Erscheinungstermin: 13. Dezember 2022
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 124mm x 15mm
- Gewicht: 143g
- ISBN-13: 9783499009679
- ISBN-10: 3499009676
- Artikelnr.: 63745711
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
"Es war so schön romantisch, das "Lächeln der Frauen". Ganz ohne Kitschklischees zu bedienen. Jetzt schreibt Nicolas Barreau wieder über die Liebe, leise und zauberhaft. Und verrät seine Rezepte für einen Abend bei Kerzenschein." Cosmopolitan "Nicolas Barreau, aus dessen Feder viele stimmungsvolle Parisromane flossen, lässt uns nun in sein Rezeptbüchlein schauen. "Menu d'amour" erzählt einerseits, wie der schüchterne Literaturstudent Henri die flirrende Valerie bezirzt - indem er ein Liebeselixier nachkocht, das er in einem alten Buch fand. Andererseits verrät Barreau Rezepte für Menüs, die allein schon Herzen höher schlagen lassen: Lammragout mit Granatapfelkernen, Himbeerclafoutis. Braucht es da noch einen Zaubertrank? Die Antwort ist die
Mehr anzeigen
Pointe des Büchleins, das geeignet ist für alle, die demnächst bei Herzensmenschen eingeladen sind - oder sie bekochen wollen." WAZ (hei) "Kulinarischer Lesegenuss" "Hach, diese Franzosen wieder: Student Henri liebt Valérie. Um sie zu erobern, greift er zum Kochlöffel und bereitet ein magisches Elixier d'amour - Rezepte zum Nachkochen inklusive!" Meine Familie und Ich "Nicholas Barreau, der von sich immerhin behauptet, lieber zu kochen als zu schreiben, serviert mit 'Menu d'amour' ein weiteres Liebesmenu - oder besser gesagt gleich deren sieben. Garniert weren die Rezepte für verliebte Geniesser mit einer neuen Liebesgeschichte, die von Glück, Herzschmerz und den wahrhaftig magischen Momenten im Leben erzählt. Der Beweis ist erbracht: Liebe geht eben doch durch den Magen." BOOKS (Nr.4/2013) "Eine entzückende Geschichte über den Zauber der ersten großen Liebe und wie man die Frau seiner Träume so richtig einkocht. Nicolas Barreau wurde mit dem Bestseller 'Das Lächeln der Frauen' bekannt, in 'Menu d'amour' verrät er das Liebesmenü seines Romanhelden sowie weitere aus seinem ganz persönlichen Kochbuch." KURIER (9. Feb. 2014)
Schließen
Henri Bredin, Literaturstudent, hat die Liebe seines Lebens kennengelernt, indem sie zu spät kam. Valérie Castel, die Frau, die es einfach nicht schafft, pünktlich zu kommen, bis auf dieses eine mal, dass sein komplettes Leben verändert hat.
In einer Stunde, an der Uni, ist …
Mehr
Henri Bredin, Literaturstudent, hat die Liebe seines Lebens kennengelernt, indem sie zu spät kam. Valérie Castel, die Frau, die es einfach nicht schafft, pünktlich zu kommen, bis auf dieses eine mal, dass sein komplettes Leben verändert hat.
In einer Stunde, an der Uni, ist Valérie Castel, Henri Bredin, sofort aufgefallen. Sie ist zu spät zum Unterricht gekommen und hat sich dem Lehrer gegenüber sehr schlagfertig gegeben. Nach und nach hat Henri bemerkt, dass Valérie ständig zu spät kommt und hat angefangen, ihr einen Platz neben sich freizuhalten.
Valérie und Henri wurden rasch zu Freunden, die stehts was gemeinsam unternehmen. Doch Henri weiß tief in seinem Inneren, dass diese Frau sein herz erobert hat. Nun versucht auch er, mehr für Valérie zu sein, als nur ein gewöhnlicher Freund. Doch das scheint alles andere als einfach zu sein. Valérie ist aktiv, lebensfreudig und hat im Urlaub ihr Herz anderweitig verschenkt.
Henri weiß nicht, wie er mit dieser Situation klar kommen soll. Nur eins weiß er ganz sicher, Valérie wird er nicht so einfach aufgeben.
Er entdeckt bei einem Bonquinisten ein äußerst interessantes Buch. Das Buch scheint sehr alt und kostbar zu sein und es enthält das, was Henri gesucht hat - ein Rezept für ein Liebeselixier. Zwar glaubt er nicht an Liebeselixier, doch er lässt kein Versuch aus Valéries Herz zu erobern. Er läd Valérie zum essen ein und kocht ein "Menu d'amour" für seine Angebetete.
"Menu d'amour", ein wunderschönes Buch, über die Liebe, von einem meiner liebsten Autoren Nicolas Barreau.
Nicolas Barreau schafft es immer wieder, mich in seinen Bann zu ziehen und von seinen Geschichten zu träumen. Auch diesmal hat er es geschafft! Dieses Buch hat mein herz erweicht. Die Geschichte ist kurz und klein gehalten, enthält aber unendlich viel Gefühl und Zärtlichkeit.
Henri ist mir sofort ans Herz gewachsen. Dieser junge Mann ist einfach ein unglaublich starker Charakter, denn man einfach gern haben muss. Seine Liebe zu Valérie ist deutlich zu spüren und man wünscht ihm nur das Beste und hofft, dass auch Valérie zur Vernunft kommt und Henri eine Chance gibt - die hat er wirklich verdient.
Das Ende der Geschichte hat mir besonders gefallen (natürlich werde ich hier das Ende nicht verraten, da müsst ihr euch das Buch schon selbst kaufen). Es hat mich überrascht und ich hätte mir kein schöneres Ende vorstellen können. Viele Menschen sollten es sich vielleicht mal zu Herzen nehmen. Man muss nicht immer der sportlichste, coolste, begehrteste Junge der Stadt sein, um das Herz seiner Traumfrau zu erobern, manchmal reicht auch ein Menu d'amour aus.
Was mir persönlich auch sehr zugesagt hat, sind die vielen unterschiedlichen und köstlichen Rezepte am Ende. Das "Menu d'amour" mit eingeschlossen. Auf jeden Fall, werde ich das ein oder andere Rezept auch Daheim kochen und freue mich auch meine Liebsten damit zu überraschen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für