Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 20,55 €
  • Broschiertes Buch

Wenn sich das Menschenrechtsethos tendenziell weltweit immer mehr etabliert, dann darf auch der Sport keine Enkla­ve bleiben, in der aus erfolgsethischer Sicht die informelle Fairness, also der „gute Wille“ (I. Kant), die gute, ehrliche Gesinnung auf der Strecke bleiben. Das war auch das Ziel unserer Enquete: die unbedingte Würde des Menschen als Fundamentalnorm auch für den Wettkampfsport, besonders im Bereich der Höchst­leistungen, profund zu etablieren. Der Sport ist eine kost­bare kulturelle Errungenschaft des Menschen. Sein huma­ner Sinn im Dienst des Menschen und global der Mensch­heit…mehr

Produktbeschreibung
Wenn sich das Menschenrechtsethos tendenziell weltweit immer mehr etabliert, dann darf auch der Sport keine Enkla­ve bleiben, in der aus erfolgsethischer Sicht die informelle Fairness, also der „gute Wille“ (I. Kant), die gute, ehrliche Gesinnung auf der Strecke bleiben. Das war auch das Ziel unserer Enquete: die unbedingte Würde des Menschen als Fundamentalnorm auch für den Wettkampfsport, besonders im Bereich der Höchst­leistungen, profund zu etablieren. Der Sport ist eine kost­bare kulturelle Errungenschaft des Menschen. Sein huma­ner Sinn im Dienst des Menschen und global der Mensch­heit ist mit allem Elan zu fördern. Ohne guten Sport wäre die Menschheit ein Stück weit ärmer.