Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,80 €
  • Broschiertes Buch

Der Sammelband präsentiert eine Vielzahl informativer Aufsätze aus der Feder von juristischen wie sozialwissenschaftlichen Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland, die die aktuellen wie die prinzipiellen Aspekte der Menschenrechte abhandeln und eine Bilanz ihrer Verwirklichung in der Welt von heute ziehen, sowie Perspektiven ihrer künftigen Entwicklung aufzeigen. Der Bogen spannt sich von der historischen Entwicklung der Menschenrechtsidee über menschenrechtsbezogene Länderanalysen und die Aufarbeitung spezifischer Aspekte der Menschenrechtspolitik bis hin zu den Instrumenten und…mehr

Produktbeschreibung
Der Sammelband präsentiert eine Vielzahl informativer Aufsätze aus der Feder von juristischen wie sozialwissenschaftlichen Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland, die die aktuellen wie die prinzipiellen Aspekte der Menschenrechte abhandeln und eine Bilanz ihrer Verwirklichung in der Welt von heute ziehen, sowie Perspektiven ihrer künftigen Entwicklung aufzeigen. Der Bogen spannt sich von der historischen Entwicklung der Menschenrechtsidee über menschenrechtsbezogene Länderanalysen und die Aufarbeitung spezifischer Aspekte der Menschenrechtspolitik bis hin zu den Instrumenten und Mechanismen des Menschenrechtsschutzes.
Der Band bietet eine Einführung in die Menschenrechtsproblematik, unternimmt eine globale Bestandsaufnahme der Lage der Menschenrechte wie ihrer Durchsetzung und gewährt damit instruktive Einblicke in ein internationales Rechts- und Politikfeld mit fundamentaler Bedeutung.
Er empfiehlt sich daher als gewinnbringende Lektüre für die breite Öffentlichkeit ebenso wie für das Fachpublikum in Wissenschaft, Politik, Justiz oder Journalistik.
Autorenporträt
Dr. phil. Patricia Schneider, Studium der Politikwissenschaft und VWL in Bamberg, Galway (Irland) und Hamburg. Interdisziplinäre Promotion im Schnittfeld von Internationalen Beziehungen und Völkerrecht in Hamburg 2003. Derzeit wissenschaftliche Referentin am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg.