Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 29,21 €
  • Broschiertes Buch

Schützen die Menschenrechte Religionen, oder schränken sie deren Freiheit ein? Fördern religiöse Gemeinschaften die Menschenrechte? Finden Religionen in den Menschenrechten einen gemeinsamen Nenner oder einen Streitpunkt? Wie gehen wir in der Schule mit Religionen aus menschenrechtlicher Perspektive um? Das 6. Internationale Menschenrechtsforum Luzern (IHRF) 'Menschenrechte und Religionen' bot Gelegenheit dazu, sich sorgfältig mit Beiträgen aus verschiedenen Blickwinkeln zu diesen und ähnlichen Fragen auseinanderzusetzen. Der Band VI der Reihe 'Internationales Menschenrechtsforum Luzern…mehr

Produktbeschreibung
Schützen die Menschenrechte Religionen, oder schränken sie deren Freiheit ein? Fördern religiöse Gemeinschaften die Menschenrechte? Finden Religionen in den Menschenrechten einen gemeinsamen
Nenner oder einen Streitpunkt? Wie gehen wir in der Schule mit Religionen aus menschenrechtlicher Perspektive um? Das 6. Internationale Menschenrechtsforum Luzern (IHRF) 'Menschenrechte und Religionen' bot Gelegenheit dazu, sich sorgfältig mit Beiträgen aus verschiedenen Blickwinkeln zu diesen und ähnlichen Fragen auseinanderzusetzen.
Der Band VI der Reihe 'Internationales Menschenrechtsforum Luzern (IHRF)' gibt auf einzigartige Weise den Verlauf der intensiven Gespräche wieder. Autorinnen und Autoren diskutieren vor ihrem jeweiligen Hintergrund vertieft einzelne Fragestellungen, sodass der Band einen breiten Zugang zum Thema eröffnet.
Autorenporträt
Dr. theol. und lic. phil. Peter G. Kirchschläger ist Co-Gründer und Co-Leiter des Zentrums für Menschenrechtsbildung (ZMRB) der PHZ Luzern und Lehrstuhlvertreter an der Theologischen Hochschule Chur.