
Künstlermonographie. Nachauflage.
Paul Klee, geb. 1879 in Münchenbuchsee bei Bern, geht 1898 zum Studium nach München. 1906 heiratet er Lily, 1907 wird der Sohn Felix geboren. 1920 Berufung an das Bauhaus in Weimar. 1924 Gründung der Künstlergruppe 'Die Blaue Vier' mit Kandinsky, Jawlensky und Feininger und große Klee-Ausstellung im MoMA in New York. 1933 verliert Klee seine Stellung als Lehrer am Bauhaus und seine Kunst wird als"entartet"diffamiert. Rückkehr in die Schweiz, wo ihm ein Antrag auf Einbürgerung nicht gewährt wird. 1935 Diagnose der unheilbaren Krankheit Sklerodermie, an der er 1940 stirbt.
Produktdetails
- Schirmers Visuelle Bibliothek
- Verlag: Schirmer/Mosel
- Seitenzahl: 104
- Erscheinungstermin: 22. August 2011
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 144mm x 8mm
- Gewicht: 234g
- ISBN-13: 9783829604932
- ISBN-10: 3829604939
- Artikelnr.: 33578651
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Buch "Meisterwerke" von Paul Klee ist 104 Seiten lang und bei Schirmer Mosel erschienen.
Das Softcoverbüchlein in Größe 14,6 x 1 x 19 cm hat eine mittelgute Qualität mit dicken, glänzenden Leseseiten.
Es handelt sich hier um eine …
Mehr
Das Buch "Meisterwerke" von Paul Klee ist 104 Seiten lang und bei Schirmer Mosel erschienen.
Das Softcoverbüchlein in Größe 14,6 x 1 x 19 cm hat eine mittelgute Qualität mit dicken, glänzenden Leseseiten.
Es handelt sich hier um eine Künstlermonographie.
Das Büchlein beinhaltet eine kurze, sehr trockene Biographie und Lebenslauf von Paul Klee. Sachbücher kann man durchaus auch spannend gestalten, leider ist das hier nicht der Fall. Ich hab mich durch die wenigen Biographieseiten gekämpft, wobei ich immer wieder Abschnitte wiederholen musste. Die Werke werden hier umfangreich komplett in Farbe widergegeben, aber leider ist das Buchformat zur genaueren Betrachtung einfach viel zu klein. Wer in die Werke von Paul Klee einmal reinschnuppern möchte und nur eine kurze, informative Übersicht sucht, für den ist das Buch durchaus geeignet, allerdings würde ich für tiefgehendere Betrachtung der Persönlichkeit und der Kunst ein umfangreicheres, größeres Buch empfehlen.
Fazit: Um einen kurzen, sachlichen Überblick von Paul Klee zu erhalten und umfangreich seine Kunst zu bestaunen, ist das Werk durchaus geeignet, allerdings für genauere Betrachtung der Werke ist das Buchformat zu klein und auch die Persönlichkeit Paul Klees ist hier nur sehr trocken, nicht tiefgehend widergegeben. Eine eingeschränkte Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für