PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
r Reisebeschreibung - Eine Nacht im Jägerhause - Ein Traum - Die einsamen Kinder. Märchen - Matteo - Die Kuh
Christian Friedrich Hebbel wurde am 18. März 1813 in Wesselbeuren, Dithmarschen geboren. Durch ein Stipendium des dänischen Königs Christian VIII. konnte der Sohn eines Tagelöhners durch Europa reisen und sich schließlich in Wien niederlassen, wo er durch die Heirat mit der Schauspielerin Christine Enghaus finanziell abgesichert war. Von seinen viel gespielten Dramen, u.a. 'Agnes Bernauer', 'Gyges und sein Ring' und 'Die Nibelungen' ist die 'Maria Magdalene' das berühmteste. Auch seine Gedichte und Tagebücher finden heute viel Beachtung. Hebbel starb am 13. Dezember 1863 in Wien.

Produktdetails
- dtv Taschenbücher 14193
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 23. Januar 2013
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 120mm x 19mm
- Gewicht: 240g
- ISBN-13: 9783423141932
- ISBN-10: 342314193X
- Artikelnr.: 35649792
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mit bösem Blick
Als Dramatiker und Tagebuchschreiber hat sich Friedrich Hebbel bleibenden Nachruhm erworben, von seinen Gedichten haben es immerhin einige wenige in die gängigen Anthologien geschafft. Aber als Erzähler? Anlässlich seines zweihundertsten Geburtstags liegt nun eine Auswahl aus seinem erzählerischen Werk vor, die zum Entdecken einlädt. Es sind fast ausschließlich Texte des jungen Hebbel, der noch nicht den Weg zur dramatischen Form gefunden hat, Texte, die einen sichtlich noch unfertigen Schriftsteller auf der Suche nach eigenem Ton und Stil zeigen. Lektürespuren und dichterische Vorbilder meint man allenthalben ausmachen zu können, so etwa Kleist, E.T.A. Hoffmann oder Tieck, romantische Ingredienzen sind noch
Als Dramatiker und Tagebuchschreiber hat sich Friedrich Hebbel bleibenden Nachruhm erworben, von seinen Gedichten haben es immerhin einige wenige in die gängigen Anthologien geschafft. Aber als Erzähler? Anlässlich seines zweihundertsten Geburtstags liegt nun eine Auswahl aus seinem erzählerischen Werk vor, die zum Entdecken einlädt. Es sind fast ausschließlich Texte des jungen Hebbel, der noch nicht den Weg zur dramatischen Form gefunden hat, Texte, die einen sichtlich noch unfertigen Schriftsteller auf der Suche nach eigenem Ton und Stil zeigen. Lektürespuren und dichterische Vorbilder meint man allenthalben ausmachen zu können, so etwa Kleist, E.T.A. Hoffmann oder Tieck, romantische Ingredienzen sind noch
Mehr anzeigen
erstaunlich präsent. Und doch werden sie auch verharmlost und gebrochen, bilden einen raunenden Hintergrund, der nicht mehr recht geglaubt wird oder zur spielerischen Inszenierung einlädt, wie etwa in dem Text "Eine Nacht im Jägerhaus". Die oft spröde Erzählweise, harsche Geschlechterkonfrontationen oder soziale Ausweglosigkeiten scheinen in die Zukunft zu weisen, sind aber auch Zeugen von Hebbels bitterarmer Herkunft und seinem schroffen Charakter. Es ist ein böser Blick auf die Welt, den Hebbel vorführt, und manch harmonisierender Erzählschluss wirkt entsprechend aufgesetzt. Tragik, Skepsis oder gar Nihilismus - Konstanten des späteren Werks zeichnen sich ab, nur der Humor tritt manches Mal noch mildernd hinzu. (Friedrich Hebbel: "Meistererzählungen". Hrsg. von Monika Ritzer. Deutscher Taschenbuchverlag, München 2013. 254 S., br., 9,90 [Euro].) meis
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für