7,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das vorliegende Booklet anlässlich der 'Rubinhochzeit' mit Siemens ist wie schon die früheren Werke ein ebenso fachkundiges und innovatives wie schlagfertiges und mit feinem Humor zum schwierigen Thema der Digitalisierung versehenes Werk, immer aktuell und kritisch. Ein Muss für Manager, 'Personaler' und alle die Menschen, die sich kritisch mit der Digitalen Transformation und deren Auswirkungen auf den Menschen beschäftigen müssen und dieses auch wollen. Eigene Erlebnisse aus der langjährigen Berufs- und aus privaten Lebenserfahrungen machen das Booklet zu einer interessanten Analyse von…mehr

Produktbeschreibung
Das vorliegende Booklet anlässlich der 'Rubinhochzeit' mit Siemens ist wie schon die früheren Werke ein ebenso fachkundiges und innovatives wie schlagfertiges und mit feinem Humor zum schwierigen Thema der Digitalisierung versehenes Werk, immer aktuell und kritisch. Ein Muss für Manager, 'Personaler' und alle die Menschen, die sich kritisch mit der Digitalen Transformation und deren Auswirkungen auf den Menschen beschäftigen müssen und dieses auch wollen. Eigene Erlebnisse aus der langjährigen Berufs- und aus privaten Lebenserfahrungen machen das Booklet zu einer interessanten Analyse von Themen, die es eigentlich schon immer gab. Aber die Digitalisierung setzt neue Schwerpunkte und ist in aller Munde. Da bietet es sich an, oft und wiederholt diskutierte Themen, bei denen sich nur schwerfällig etwas ändert, mit einem Schmunzeln neu zu beleuchten. Manager, Führungspersönlichkeiten, Datenschutzbeauftragte, Betriebsräte, Arbeitsrechtler und nicht zuletzt wir alle als Menschen werdenuns auf 'agile' Diskussionen vorbereiten müssen, um die Auswirkungen der Digitalisierung beurteilen zu können und Missbrauch entgegen zu wirken. Auch hier werden digitale Veränderungen erforderlich sein.Große Herausforderungen für die Personalarbeit!Die Digitalisierung kann eine Chance für uns alle sein, denn verhindern können wir sie nicht mehr. Sie darf aber nicht dazu führen, dass sie uns beherrscht.
Autorenporträt
Dr. Ursula Christina Fellberg ist promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin (Dissertation über 'Ifo-Geschäftsklimaindex'), begann ihre berufliche Laufbahn als Assistentin an den Lehrstühlen für Statistik an der TU Berlin sowie der Ludwig-Maximilians-Universität München und arbeitete dann an Forschungsprojekten bei Sozialforschung Brög und im Ifo-Institut. Sie verfügt über fast 40 Jahre Konzern- und Managementverantwortung bei Siemens. Ihre umfangreichen Erfahrungen aus zahlreichen Projekten im Siemens Konzern sowie in der strategischen Kundenberatung in der Privatwirtschaft und im Öffentlichen Dienst sowie bei der Bundeswehr machten sie zu einer gefragten Referentin und Beraterin auf Top-Managementebene. Heute ist Dr. Fellberg als Management-Expertin mit Erfahrung und Weitblick, Autorin von lesenswerten Büchern, von Fachartikeln und Blogs in namhaften Zeitungen und im Internet mit freiem, lebhaftem und stets realitätsnahem Schreibstil bekannt. Zusätzlich führt sie seit 2007 das erfolgreiche Start-up Unternehmen Bärenzeit, in dem Sammelleidenschaft mit der Botschaft kombiniert wird, dass Teddybären und Spielzeug auch immer den Zeitgeist und die Entwicklungsgeschichte einer Epoche, sowie die Kultur der Menschheit, in Miniaturform, widerspiegeln (Online Museum, Bücher und Vorträge).