Silvia Christine Strauch
Broschiertes Buch
Meine Hochsensibilität positiv gelebt
Persönliche Einsichten aus einem langen bewegten Leben
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Von hochsensibler Lebenserfahrung profitieren: Oft wird der rote Faden einer hochsensiblen Existenz erst in der Rückschau nach Erreichen der Lebensmitte deutlich. Profitieren Sie von der umfangreichen Lebenserfahrung der Autorin. Sie zeigt Ihnen auf, dass ein positives und erfolgreiches Dasein nicht im Widerspruch zur Hochsensibilität steht. Dabei lässt sie Sie an vielen ihrer Lebenserfahrungen teilhaben. Die Erläuterungen von vielen persönlichen Erlebnissen und Einsichten sowie die Formulierung wertvoller Tipps für den Alltag helfen Ihnen, Ihre Hochsensibilität positiver zu erleben.
Die erfahrene Buchautorin Silvia Christine Strauch, geboren 1955, beschäftigte sich beruflich über 40 Jahre lang mit dem Themengebiet der Naturheilverfahren. Dabei lagen ihre Tätigkeitsschwerpunkte im Coaching, in der Personalführung sowie im Verkauf. Zudem gilt sie als Fachfrau für artgerechte Pferdehaltung und für die Ausbildung von Pferden und Hunden. Die hochsensible Autorin gibt mit ihrem neuen Buch viele persönliche Einblicke in ihr erfolgreiches hochsensibles Leben.
Produktdetails
- Verlag: dielus edition
- Seitenzahl: 186
- Erscheinungstermin: 1. April 2016
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 149mm x 17mm
- Gewicht: 296g
- ISBN-13: 9783981797503
- ISBN-10: 3981797507
- Artikelnr.: 44551157
Herstellerkennzeichnung
dielus edition
Weißenfelser Straße 51
04229 Leipzig
info@dielus.com
„Meine Hochsensibilität positiv gelebt. Persönliche Einsichten aus einem langen, bewegten Leben“ von Silvia Christine Strauch ist ein nett geschriebener Erfahrungsbericht einer Frau, die sich als Hochsensible versteht. Sie gibt Hilfestellungen, wie man Hochsensibilität …
Mehr
„Meine Hochsensibilität positiv gelebt. Persönliche Einsichten aus einem langen, bewegten Leben“ von Silvia Christine Strauch ist ein nett geschriebener Erfahrungsbericht einer Frau, die sich als Hochsensible versteht. Sie gibt Hilfestellungen, wie man Hochsensibilität erkennt und damit umgeht.
Das Buch hat drei Kapitel: „Persönliche Lebenserfahrungen“, „Die Eigene Entwicklung voranbringen“, „Im Alltag Ruhe finden“, die in mehrere Unterkapitel unterteilt sind, plus Vorwort und Schlusswort auf rund 177 Seiten.
Vor jedem Unterkapitel gibt es 4-6 Fragen, die vermutlich helfen sollen zu verstehen, ob man hochsensibel ist, z.B. „Halten Sie sich ungern unter vielen Menschen auf? Fühlen Sie sich in einer Gruppe schnell überfordert?“ Oder: „Können Sie Gefühle anderer leicht nachempfinden? Fällt es Ihnen schwer, Grenzen zu ziehen?“ Oder: „Brauchen Sie lange, um intensive Erlebnisse zu verarbeiten? Bevorzugen Sie eine ruhige, wenig chaotische Umgebung?“, usw. Nach den Ausführungen, die auf den Lebenserfahrungen der Autorin basieren, in eher kurzen Kapiteln, gibt es Resümee mit Ratschlägen, wie man sich als hochsensible Person in verschiedenen Situationen verhalten, seine Zeit besser organisieren, das Leben insg. meistern kann.
Das Buch kann man in einem Rutsch durchlesen, es liest sich sehr leicht. Man kann aber auch an jedem Kapitel verweilen und nachdenken, ganz wie es einem passt. Man fühlt sich durchwegs wohl: Man hört gern von einer Frau, die ihr Leben gut zu organisieren wusste, wie sie ihre Hochsensibilität gemeistert hat. Ihre Ratschläge mögen sich vllt manchmal nicht so spektakulär anhören, man hat so etwas ggf. in anderen Ratgebern zu ganz anderen Themen gelesen, aber es schadet gewiss nicht, dies sich vor Augen nochmals zu führen, insb. wenn man Optimierungspotential im eigenen Leben sieht oder sich gerade als hochsensible Person identifiziert hat. Vllt kann man das eine oder andere übernehmen und es kann sich durchaus als hilfreich erweisen.
Fazit: Für die erste Auseinandersetzung mit dem Thema „Hochsensibilität“ ist das Buch eine gute Adresse, denn die Fragen helfen einem zu verstehen, ob man zu Hochsensiblen zählt. Man bekommt auch die Ratschläge, wie man damit umgehen kann. Natürlich sind die Fragen und die Ausführungen nicht ausschöpfend und passen nicht auf alle Hochsensible, denn von einer Person kann man nicht auf alle schließen, aber eine gute Richtung kann man mit Hilfe dieses Buches doch schon einschlagen. Man bräuchte aber dann weiterführende Literatur und der Verlag dielus edition bietet einige Titel auf diesem Gebiet auch an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„....Eine entwickelte hochsensible Person nimmt die eigenen Bedürfnisse ernst und hat den Mut, die eigenen Gefühle, Träume, Beweggründe und Ansprüche anzusehen und umzusetzen.“
Silvia Christine Strauch gewährt uns Einblicke in ihr eigenes hochsensibles …
Mehr
„....Eine entwickelte hochsensible Person nimmt die eigenen Bedürfnisse ernst und hat den Mut, die eigenen Gefühle, Träume, Beweggründe und Ansprüche anzusehen und umzusetzen.“
Silvia Christine Strauch gewährt uns Einblicke in ihr eigenes hochsensibles Leben und motiviert und informiert. Die Kapitel fangen mit der Kindheit an, jedem Kapitel werden Fragen vorangestellt, die dem Hochsensiblen nicht fremd sein dürften,dann erzählt sie von sich und geht auf die Fragen ein.
In fast jeder Lebenssituation, sei es die Pubertät, die Partnerschaft, der Berufseinstieg, sieht es für den hochsensiblen Menschen etwas anders aus, als für die nicht so sensiblen Menschen in ihrer Umgebung. Der Hochsensible verfügt über weniger Reizfilter, ist empathischer, reagiert anders und teils heftiger auf Medikamente, kann mehr Allergien entwickeln, ist schneller überlastet.
Die Autorin schlägt Verhaltensformen vor, mit der Hochsensibilität umzugehen, ja, sie positiv für sich zu nutzen. Das kann bedeuten, dass der Hochsensible mehr Schlaf braucht, andere Arten von Erholung, ein anderer Umgang mit den Mitmenschen.....
Es ist sicher ein erster Einblick, es gibt viele Unterschiede im Erscheinungsbild der Hochsensibilität und jeder muss für sich den eigenen Weg herausfinden. Das Buch mit seinen Kapiteln und vorangestellten Fragen kann als Leitfaden gesehen werden, um das eigene Leben und das Handeln zu überdenken und sichtbar werden zu lassen, um dann die passenden Schritte zu planen.
Viele Werkzeuge werden vorgestellt: das Zeigmanagement, positives Denken, Affirmationen, um neue Denkmuster des Gehirns zu trainieren, Achtsamkeitsübungen etc.
Die Autorin hat benannt, womit viele Menschen zu kämpfen haben, nämlich keinen großen Druck auszuhalten und als empfindlich abgestempelt zu werden. Es tut gut, sich in einigen Punkten wiederzuerkennen und zu verstehen. Dieser klar gegliederte und aufklärende Ratgeber ist eine Hilfe für viele Menschen, die sich endlich verstanden fühlen wollen.
Das wunderschöne Cover tut sein Übriges um die oftmals stärkeren und intensiveren Wahrnehmungen eines Hochsensiblen darzustellen. So bin ich auf das Buch aufmerksam geworden und kann es nur als Einstieg in die Thematik weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für