
Andrea Schütze
Gebundenes Buch
Meine fabelhafte ABC-Reise
Mach mich bunt! 26 fantastische Tautogrammgeschichten, prallvoll mit Ausmalbildern zu Anlautwörtern: Für Vorschul- und Grundschulkinder.
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was passiert, wenn Zirkuszauberer Zucchini zum Zahnarzt muss? Wenn Hase Harry Husten hat oder Uiuiuis Ufo über Uromas Umkleidekabine ullupufft? Das alles erleben Lea, Tim und Emily auf ihrer Reise zu den fabelhaften ABC-Inseln. Zum Glück hat Opa sein Alphabetarium dabei, so verpassen die vier Seefahrer ganz sicher keine der 26 Buchstabeninseln ...Ein fantasievoller Buchstabenspaß mit Zungenbrechergarantie, der Eltern und Kinder anregt, mit Sprache zu spielen und sich eigene Tautogramme auszudenken. Prallvoll mit Ausmalbildern zu Anlautwörtern - fördert das Lesenlernen und die Buchstabendi...
Was passiert, wenn Zirkuszauberer Zucchini zum Zahnarzt muss? Wenn Hase Harry Husten hat oder Uiuiuis Ufo über Uromas Umkleidekabine ullupufft? Das alles erleben Lea, Tim und Emily auf ihrer Reise zu den fabelhaften ABC-Inseln. Zum Glück hat Opa sein Alphabetarium dabei, so verpassen die vier Seefahrer ganz sicher keine der 26 Buchstabeninseln ...Ein fantasievoller Buchstabenspaß mit Zungenbrechergarantie, der Eltern und Kinder anregt, mit Sprache zu spielen und sich eigene Tautogramme auszudenken. Prallvoll mit Ausmalbildern zu Anlautwörtern - fördert das Lesenlernen und die Buchstabendifferenzierung.Für KiTa, Kindergarten und Grundschule geeignet.
Andrea Schütze hat in ihrer Kindheit so ziemlich alle Hobbys ausprobiert, die man sich nur vorstellen kann. Irgendwann ist sie beim Lesen geblieben und schreibt deshalb auch so gerne Bücher. Sie hat einen Gesellenbrief als Damenschneiderin, ein Diplom als Psychologin aber kein Seepferdchenabzeichen. Mit ihren Töchtern und einem Kätzchen lebt sie in einem rosaroten Haus mitten im Schwarzwald. In der Nähe gibt es eine Stelle, an der man gleichzeitig in Deutschland, Frankreich und der Schweiz stehen kann - vorausgesetzt natürlich man hat drei Beine. Von ihrem Schreibtisch aus blickt sie auf einen Kirchturm, den es schon genauso lang gibt, wie ihr Haus - so ist die Idee zur Geschichte mit den Zeitschwestern entstanden.
Produktdetails
- Verlag: Edition Schütze / tredition
- Seitenzahl: 68
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. November 2022
- Deutsch
- Abmessung: 303mm x 215mm x 9mm
- Gewicht: 447g
- ISBN-13: 9783347753563
- ISBN-10: 3347753569
- Artikelnr.: 66296178
Herstellerkennzeichnung
tredition
Heinz-Beusen-Stieg 5
22926 Ahrensburg
support@tredition.com
Dieses gelungene Kinderbuch ist ein bunter Mix aus einer erlebnisreichen, turbulenten und fantasievollen Abenteuergeschichte, diversen lustigen Tautogrammen und hübschen Bildern zum Ausmalen.
Drei unternehmungslustige Kinder sind mit ihrem coolen Opa, einem alten Kapitän, auf einer ganz …
Mehr
Dieses gelungene Kinderbuch ist ein bunter Mix aus einer erlebnisreichen, turbulenten und fantasievollen Abenteuergeschichte, diversen lustigen Tautogrammen und hübschen Bildern zum Ausmalen.
Drei unternehmungslustige Kinder sind mit ihrem coolen Opa, einem alten Kapitän, auf einer ganz besonderen Seereise. Sie steuern ein Highlight nach dem anderen an. Dabei treffen sie sogar den Nikolaus, den Weihnachtsmann, verschiedene Tiere und Fabelwesen. Dabei lernen Lea, Tim und Emily auch viel.
Dieses tolle Erlebnis wird für alle unvergesslich bleiben.
Ein empfehlenswertes Buch, das die sinnvolle Beschäftigung von Kindergarten- und Grundschulkindern fördert.
Wir hatten sehr viel Spaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Herrlich verrückte Buchstabenreise!
Diese Reise zu den ABC-Inseln hat uns sehr gut gefallen! Es gibt reichlich Action und mit viel Humor begegnen wir vielen wunderbare Wesen und verrückten Gestalten: Rittern und Seeräubern, allerlei Tieren, Zauberern und Elfen, Vampiren und Yetis, …
Mehr
Herrlich verrückte Buchstabenreise!
Diese Reise zu den ABC-Inseln hat uns sehr gut gefallen! Es gibt reichlich Action und mit viel Humor begegnen wir vielen wunderbare Wesen und verrückten Gestalten: Rittern und Seeräubern, allerlei Tieren, Zauberern und Elfen, Vampiren und Yetis, und und und.
Opa Heinrich zückt bei jeder neuen Insel sein Alphabetarium und liest eine meist lustige Tautogramm-Geschichte zum jeweiligen Buchstaben vor. Die Geschichten sind unterschiedlich lang, mal mit viel Handlung, mal eher kurze Aufzählungen. Die Mischung macht's!
Als besonderes Highlight können auf jeder Seite reichlich Bilder ausgemalt werden - da kommt wirklich jedes Kind auf seine Kosten.
Sogar ein Rezept ist dabei und es gibt zusätzliche Seiten, in denen eigene Tautogramme angefügt werden können. So hat die Geschichte reichlich Potential, um längere Zeit euren Alltag zu begleiten und das Interesse an Sprache zu wecken.
Eine klare Empfehlung für Kinder von ca. 4-10 Jahren!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Buchstabeninseln besuchen …
Die Rahmenhandlung mit Opa, dem Seebären, ist eine nette und nachvollziehbare Idee. Und los geht das Abenteuer: Auf 26 Buchstabeninseln lernen Lea, Tim und Emily den Zirkuszauberer Zucchini, der zum Zahnarzt muss und den Hasen Harry, Husten habend, kennen. …
Mehr
Buchstabeninseln besuchen …
Die Rahmenhandlung mit Opa, dem Seebären, ist eine nette und nachvollziehbare Idee. Und los geht das Abenteuer: Auf 26 Buchstabeninseln lernen Lea, Tim und Emily den Zirkuszauberer Zucchini, der zum Zahnarzt muss und den Hasen Harry, Husten habend, kennen. Sie treffen sogar den Nikolaus, den Weihnachtsmann, verschiedene Tiere und Fabelwesen.
Andrea Schütze hat hier kreative Geschichten mit jeweils gleichem Anfangsbuchstaben ersonnen, das motiviert, eigenen Tautogrammsätze/ ~sätzchen zu erfinden. Die Inseln auf der „Landkarte“ entsprechend den besuchten Buchstaben zu verbinden, macht Spaß. Die zugehörigen Texte sind kunstvoll zusammengestückelt, aber für uns etwas zu lang, besonders V, W und Z. Weniger wäre mehr, denn einige der Tautogramme sind sehr komplex, der Zungenbrecherspaß bleibt auf der Strecke. Auch müssen manche Begriffe erklärt werden.
Viele Bilder werden gern ausgemalt, passen zum Thema. Das finden wir gelungen.
Zwar ist das Softcoverbuch dünn, aber reicht für mehrere Tage - je ein Tag für intensive Beschäftigung mit den entsprechenden Buchstaben, X und Y zusammen bilden eine eigene Insel.
Macht Spaß und kann immer wieder hervorgeholt und für vielfältige Sprachübungen genutzt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Andrea Schützes Buch „Meine fabelhafte ABC-Reise: Mach mich bunt! 26 fantastische Tautogrammgeschichten, prallvoll mit Ausmalbildern zu Anlautwörtern“ ist ein liebevoll gestaltetes Mitmachbuch, das Kinder auf eine spielerische Entdeckungsreise durch das Alphabet mitnimmt. Es …
Mehr
Andrea Schützes Buch „Meine fabelhafte ABC-Reise: Mach mich bunt! 26 fantastische Tautogrammgeschichten, prallvoll mit Ausmalbildern zu Anlautwörtern“ ist ein liebevoll gestaltetes Mitmachbuch, das Kinder auf eine spielerische Entdeckungsreise durch das Alphabet mitnimmt. Es verbindet sprachliche Kreativität, Lautbewusstheit und motorische Aktivität in einer Weise, die meiner Meinung nach insbesondere für den Vorschul- und Grundschulbereich pädagogisch sinnvoll ist. Schon beim ersten Durchblättern fällt auf, wie farbenfroh, ansprechend und abwechslungsreich das Buch aufgebaut ist: Jede Doppelseite widmet sich einem Buchstaben des Alphabets und bietet dazu eine kleine Tautogrammgeschichte – also einen Text, in dem nahezu alle Wörter mit demselben Anfangsbuchstaben beginnen – sowie passende Ausmalbilder zu typischen Anlautwörtern. Dieses Konzept sorgt nicht nur für Spaß, sondern hat auch einen klaren sprachdidaktischen Mehrwert.
Mir gefällt besonders, dass das Buch mehrere Sinne anspricht. Kinder hören, lesen, sprechen und malen – sie erleben die Buchstaben nicht nur visuell, sondern auch auditiv und motorisch. Diese Kombination halte ich gerade für den frühen Schriftspracherwerb für enorm wertvoll. Das Ausmalen der Anlautbilder vertieft die Auseinandersetzung mit den Lauten, und die humorvollen, teilweise skurrilen Tautogramme regen dazu an, über Sprache zu lachen und selbst kreativ zu werden. Ich finde, das Buch vermittelt dabei eine ganz besondere Leichtigkeit im Umgang mit Buchstaben und Lauten.
Besonders im Anfangsunterricht kann das Buch meiner Meinung nach als motivierender Einstieg in die Buchstabenarbeit dienen. Aber auch in Freiarbeitsphasen oder im Förderunterricht lässt sich das Buch gut einsetzen. Kinder mit gefestigtem Lautbewusstsein können eigene kleine Tautogramme erfinden, während andere durch das Ausmalen und das Erkennen von Anlautwörtern gefördert werden. Diese Differenzierungsmöglichkeiten finde ich besonders gelungen, weil sie unterschiedlichen Lernniveaus gerecht werden.
Ich schätze außerdem, dass das Buch die Freude am Sprachspiel fördert. Gerade Kinder, die noch Hemmungen im Umgang mit Buchstaben oder Lauten haben, lassen sich durch den spielerischen Zugang eventuell leichter motivieren. Das Konzept der Tautogramme schult das phonologische Bewusstsein auf natürliche Weise, ohne dass es sich für die Kinder nach „Üben“ anfühlt. Es ist schön zu beobachten, wie sie beim Hören oder Lesen der Geschichten selbst anfangen, über Wörter nachzudenken und nach weiteren zu suchen, die mit demselben Laut beginnen.
Allerdings sollte das Buch lediglich als ergänzendes Material und nicht als Ersatz für eine systematische Buchstabeneinführung dienen. Manche Tautogramme sind sprachlich doch recht anspruchsvoll und benötigen eine kurze Einführung oder Erklärung, damit die Kinder den Inhalt wirklich erfassen.
Fazit
Insgesamt hat mich „Meine fabelhafte ABC-Reise“ sehr überzeugt. Es ist ein fantasievolles, lebendiges und zugleich didaktisch durchdachtes Buch, das Kinder mit Freude an Sprache und Schrift heranführt. Ich würde es sowohl für den Einsatz im Vorschulbereich als auch in der Grundschule empfehlen – besonders in der ersten Klasse, wo die Buchstaben- und Lautarbeit im Mittelpunkt steht. Für mich ist es ein wunderbares Beispiel dafür, wie man Sprachförderung kreativ, humorvoll und kindgerecht gestalten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für