Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 2,30 €
  • Gebundenes Buch

Zunächst nur zögerlich nimmt Christl Seebacher die Stelle einer Hüttenwirtin auf dem Brünnsteinhaus in den Bayerischen Alpen an. Aus den anfänglich geplanten zehn werden schließlich über dreißig arbeitsame, aber auch sehr glückliche Jahre.
Wir erfahren allerhand Interessantes aus früherer Zeit, über die Schwierigkeiten, in 1342 Metern Höhe ein Gasthaus zu betreiben, und über die vielen müden und hungrigen Wanderer, die nach langen Märschen bei der Wirtin Rast machten. Sie hat so einiges erlebt und lässt uns in vielen heiteren, aber auch nachdenklich stimmenden Geschichten daran…mehr

Produktbeschreibung
Zunächst nur zögerlich nimmt Christl Seebacher die Stelle einer Hüttenwirtin auf dem Brünnsteinhaus in den Bayerischen Alpen an. Aus den anfänglich geplanten zehn werden schließlich über dreißig arbeitsame, aber auch sehr glückliche Jahre.

Wir erfahren allerhand Interessantes aus früherer Zeit, über die Schwierigkeiten, in 1342 Metern Höhe ein Gasthaus zu betreiben, und über die vielen müden und hungrigen Wanderer, die nach langen Märschen bei der Wirtin Rast machten. Sie hat so einiges erlebt und lässt uns in vielen heiteren, aber auch nachdenklich stimmenden Geschichten daran teilhaben.
Nur zögernd nimmt Christl Seebacher die Stelle einer Hüttenwirtin im bayerischen Alpenvorland an. Aus den anfänglich geplanten zehn werden jedoch schließlich über dreißig arbeitsame, aber auch sehr glückliche Jahre. Wir erfahren allerhand Interessantes aus früherer Zeit, über die Schwierigkeiten, in 1342 Metern Höhe ein Gasthaus zu betreiben, und über die vielen müden und hungrigen Wanderer, die nach langen Märschen bei der Wirtin Rast machten. Sie hat so einiges erlebt und lässt uns in vielen heiteren, aber auch nachdenklich stimmenden Geschichten daran teilhaben: wie sie "doch noch das Kochen gelernt" hat, ihre Erlebnisse als Hüttenwirtin und Mutter, Anekdoten von "Lawinen, Blitz und Feuerwerk", vom Alpenverein und natürlich auch von der "Sünd" auf der Alm, die entgegen des weit verbreiteten Sprichwortes durchaus ab und zu vorkam.Eine mit viel Liebe und Einfühlsamkeit von Viktoria Schwenger aufgezeichnete Lebensgeschichte, amüsante Unterhaltung und Doku ment der Zeitgeschichte zugleich.
Autorenporträt
Viktoria Schwenger wagte schon in jungen Jahren erste schriftstellerische Gehversuche. Nach Beendigung ihrer beruflichen Tätigkeit als Heilpraktikerin erfüllte sie sich ihren Lebenstraum und wurde Schriftstellerin. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie in Süddeutschland. In ihren Büchern schreibt Viktoria Schwenger vor allem über das Leben einfacher Menschen mit historischem Hintergrund. Die Darstellung von Schicksalen, insbesondere der Frauen dieser Zeit, liegt ihr besonders am Herzen.