
Klaus Hinrichsen
Broschiertes Buch
Mein Weißer Schäferhund - Welpe kommt ins Haus. Sozialisation und Prägung bei Welpen
Weisse Schweizer Schäferhunde: Erziehung, Ernährung, Pflege und Vorsorge bei Hundewelpen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die früheste Entwicklung prägt einen Welpen nachhaltig für sein weiteres Leben, denn die wichtigsten Entwicklungsphasen sind die ersten Lebensmonate.Dieser Welpenratgeber informiert mit vielen Farbfotos ausführlich und anschaulich über die Eingewöhnung und Sozialisierung, Prägung und Erziehung, Gesundheitsvorsorge, Krankheiten und Pflege eines Welpen. Neue Welpenbesitzer erhalten umfangreiche Tipps, wie sie schon in der ungemein wichtigen Prägungsphase die optimalen Grundlagen für ein schönes und problemloses Zusammenleben mit ihrem Hund legen.
Die Serie um die zwei intelligenten jungen Physiker Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper, deren WG direkt gegenüber der Wohnung der hübschen Kellnerin Penny liegt, ergänzt durch den jüdischen Ingenieur Howard Wolowitz und den indischen Astrophysiker Rajesh Koothrappali, wurde in über 50 Ländern ausgestrahlt und ist eine der erfolgreichsten Comedy-Serien überhaupt. Dieses Fanbuch zu den DVD- bzw. TV-Staffeln 1-12 enthält neben allgemeinen Informationen zur Serie Daten und Kurzbeschreibungen aller Episoden sowie Beschreibungen der Charaktere und ist damit ein hilfreiches Nachschlagewerk für die DVD-Sammlung der Serie "The Big Bang Theory".
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- Seitenzahl: 100
- Erscheinungstermin: 26. Juni 2012
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 7mm
- Gewicht: 147g
- ISBN-13: 9783848212736
- ISBN-10: 3848212730
- Artikelnr.: 36036333
Herstellerkennzeichnung
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
info@bod.de
040 53433511
Das Buch ist liebevoll geschrieben, aber trotzdem mehr als schlecht. Denn es enthält viele fachliche Fehler. Alleine die Ernährungstips sind absoluter Schwachsinn. So wird behauptet, Fertigfutter sei gesund und BARF nicht. Das absoluter Schwachsinn. Fast alle Fertigfutter sind Müll …
Mehr
Das Buch ist liebevoll geschrieben, aber trotzdem mehr als schlecht. Denn es enthält viele fachliche Fehler. Alleine die Ernährungstips sind absoluter Schwachsinn. So wird behauptet, Fertigfutter sei gesund und BARF nicht. Das absoluter Schwachsinn. Fast alle Fertigfutter sind Müll (bis auf wenige Ausnahmen) und bestehen nur aus Schlachtabfällen (meistens unter 10 %, Haare, Hufe, Lefzen usw) und Getreide- und sonstigen Abfällen (rund 90 %, Spelzen usw). BARF dagegen enthält alles, was zu einer artgerechten, gesunden Hunde- und Katzenernährung gehört. In Tiergärten werden die Wölfe ja auch artgerecht mit rohem Fleisch und Knochen sowie wenig Gemüse gefüttert (oder ganzen toten Tieren), und nicht mit Getreidekeksen, die der Autor für gesund und artgerecht hält, obwohl Wölfe und Hunde in der Natur (und im Haus) Beutegreifer und keine Vegetarier sind. Das Ernährungskapitel ist absoluter Müll und enthält nichts Brauchbares. Da hat jemand den dummen Bemerkungen von manchen Tierärzten und diversen Futtermittelherstellern geglaubt. Außerdem muss man dem Autor vorwerfen, dass das Buch weder Informationen über den Weißen Schweizer Schäferhund enthält (was man bei dem Titel erwarten würde), noch dass die Informationen in irgend einer Weise auf den Weißen Schweizer Schäferhund bezogen sind (auch das würde man bei dem Titel erwarten). Das Buch liest sich gut und enthält einige gute Infos zu Sozialisierung, Erziehung, Pflege und Vorsorge bei Welpen. Die Fütterungsinfos sind jedoch totaler Schund, und mit der Rasse des Weißen Schweizer Schäferhundes hat das Buch nichts zu tun. Außerdem sind aber auch manch andere Tips falsch. Außerdem widerspricht sich der Autor auch selbst. Erst heißt es, gewaltfrei erziehen (sehr löblich!), aber dann kommen Tips wie "Tür vor die Schnauze schlagen und Kopf in den Napf drücken". Fazit: Wer allgemeine Welpen-Infos sucht, die über Sozialisieurng, Pflege und Vorsorge nicht hinausgehen, ist mit diesem optisch ansprechenden Ratgeber gut beraten. Wer nützliche Infos zur Rasse, zur Erziehung und zur Fütterung sucht, sollte die Finger davon lassen! Übrigens sind die Zuchthündinnen des Autors nicht sehr alt geworden, wenn man den Ausführungen in seinen Büchern und auf seiner Homepage glauben kann (um die 10 Jahre). Bei dieser unmöglichen Fütterungsform kein Wunder. Die Tips zum Aussuchen eines Züchters und zur Sozialsierung (abgesehen von den oben angesprochenen seltsamen Tips) sind dagegen ganz annehmbar....
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für