9,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

1,8 Millionen Deutsche leiden unter Vorhofflimmern, Tendenz steigend. Welche Möglichkeiten gibt es, damit man mit dieser Krankheit fertig wird? Wie kann das Leben mit Vorhofflimmern und Herzerkrankung wieder lebenswerter werden? Dies ist ein völlig authentischer Erfahrungsbericht mit allen Hochs und Tiefs von der Autorin um den betroffenen Lesern Mut zu machen. Mit einem Vorwort von Prof. Thomas Meinertz, Vorsitzender der Deutschen Herzstiftung.

Produktbeschreibung
1,8 Millionen Deutsche leiden unter Vorhofflimmern, Tendenz steigend. Welche Möglichkeiten gibt es, damit man mit dieser Krankheit fertig wird? Wie kann das Leben mit Vorhofflimmern und Herzerkrankung wieder lebenswerter werden? Dies ist ein völlig authentischer Erfahrungsbericht mit allen Hochs und Tiefs von der Autorin um den betroffenen Lesern Mut zu machen. Mit einem Vorwort von Prof. Thomas Meinertz, Vorsitzender der Deutschen Herzstiftung.
Autorenporträt
Schuster, Ursula
Ursula Schuster, 1944 in Bad Urach geboren, hat sich aufgrund der Erkrankung ihres Sohnes über 20 Jahre ehrenamtlich in der Öffentlichkeits- und Aufklärungs-arbeit für epilepsiekranke Menschen eingesetzt. 18 Jahre lehrte sie an der Zivildienstschule in Bodelshausen und unterrichtete an Fachschulen für Sozialarbeit in Baden-Württemberg. 1990 veröffentlichte sie das Buch Michaels Fall (2. Aufl. 1999). 1996 erschien das zweite Buch Lauter Stolpersteine (2. Aufl. 2002), 2008 das dritte Buch Stolpersteine - na und ? 2014 das vierte Buch Ich bin doch nicht krank, 2016 das fünfte Buch Mein taktloses Herz. 2005 erhielt sie für ihre ehrenamtliche Arbeit das Bundesverdienstkreuz.