Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 1,99 €
  • Gebundenes Buch

Albrecht Dürer (1471-1528) ist eine der großen schöpferischen Gestalten der europäischen Renaissance. In Deutschland galten seine Person und seine Kunst lange als patriotisches Symbol, zählten sein 'Hase' oder die 'Betenden Hände' im vergangenen Jahrhundert zum Standard bildungsbürgerlicher Wohnausstattung. Kein deutscher künstler wurde über ein halbes Jahrtausend so verehrt, kopiert, paraphrasiert wie Dürer, der einer ganzen Kunstepoche seinen Namen gab. Weinger bekannt ist des Künstlers sprachschöpferische Leistung, in der man heute ein Pendant zu Luthers Bibelübersetzung sieht. Dazu zählen…mehr

Produktbeschreibung
Albrecht Dürer (1471-1528) ist eine der großen schöpferischen Gestalten der europäischen Renaissance. In Deutschland galten seine Person und seine Kunst lange als patriotisches Symbol, zählten sein 'Hase' oder die 'Betenden Hände' im vergangenen Jahrhundert zum Standard bildungsbürgerlicher Wohnausstattung.
Kein deutscher künstler wurde über ein halbes Jahrtausend so verehrt, kopiert, paraphrasiert wie Dürer, der einer ganzen Kunstepoche seinen Namen gab. Weinger bekannt ist des Künstlers sprachschöpferische Leistung, in der man heute ein Pendant zu Luthers Bibelübersetzung sieht. Dazu zählen nicht nur seine kunsttheoretischen Lehrbücher, wie die 'Befestigungslehre' mit dem großartigen Entwurf einer Idealstadt. Um 1900 wurde Dürer als Autor auch jenseits gelehrter Abhandlungen entdeckt: mit seinen Briefen und Reisetagebüchern, mit den Aufzeichnungen zur Familie, in denen uns das erste erhaltene autobiografische Zeugnis der deutschen Kunstgeschichte überliefert ist.
Autorenporträt
Der Künstler Albrecht Dürer, 1471 in Nürnberg geboren, lernte dort bei dem Maler Michael Wolgemut. Längere Italienaufenthalte (Venedig), seit 1512 für Kaiser Maximilian tätig. Dürer starb 1528.