9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kopfschmerzen und Migräne zählen zur Volkskrankheit Nr. 1. Die riesige Vielfalt möglicher Ursachen macht es oftmals nicht immer einfach, den tatsächlichen Auslöser für Kopfschmerzattacken bzw. Migräneanfälle zu finden. Der behandelnde Arzt wird für seine Diagnose eine generelle Anamnese durchführen müssen. Hierfür ist es hilfreich ein Kopfschmerztagebuch zu führen. Sie haben mit diesem Buch die Möglichkeit, solch ein Tagebuch zu führen. Was beinhaltet dieses Tagebuch? In einer Tabelle mit Platz für 100 Einträge kreuzen Sie täglich an wie der Tag verlief und ob Sie unter Kopfschmerzen litten.…mehr

Produktbeschreibung
Kopfschmerzen und Migräne zählen zur Volkskrankheit Nr. 1. Die riesige Vielfalt möglicher Ursachen macht es oftmals nicht immer einfach, den tatsächlichen Auslöser für Kopfschmerzattacken bzw. Migräneanfälle zu finden. Der behandelnde Arzt wird für seine Diagnose eine generelle Anamnese durchführen müssen. Hierfür ist es hilfreich ein Kopfschmerztagebuch zu führen. Sie haben mit diesem Buch die Möglichkeit, solch ein Tagebuch zu führen. Was beinhaltet dieses Tagebuch? In einer Tabelle mit Platz für 100 Einträge kreuzen Sie täglich an wie der Tag verlief und ob Sie unter Kopfschmerzen litten. Auf den darauffolgenden Analyseseiten finden Sie Abbildungen, zahlreiche Fragen und Platz für ihre eigenen Notizen. Diese Seiten werden ausgefüllt, an Tagen an denen Sie unter Kopfschmerzen litten. Die genaue Analyse hilft, die Ursache für ihre Kopfschmerzen besser und schneller herausfinden zu können. Anschließend haben Sie die Möglichkeit die Ergebnisse der Analysen auf weiteren Seiten zusammenzutragen und somit die Auswertung zu vereinfachen. Einzigartig gestaltetes Cover mit mattem Finish und ein qualitativ hochwertiges Papier runden dieses Tagebuch im A5 Format ab.
Autorenporträt
Hofstetter, Marie
Marie Hofstetter wurde 1982 in Schwerin geboren. Sie absolvierte ihr Studium an der Fachhochschule in Lübeck, wo sie den Studiengang Gesundheitwirtschaft belegte. Im Anschluss war sie u.a. in einer überörtlichen Gemeinschaftspraxis tätig, bevor sie sich als Autorin selbständig machte.