Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 12,00 €
  • Broschiertes Buch

Religion ist etwas tief Menschliches, sofern es um die Fragen geht: Was gibt mir Halt, Schutz, Orientierung? Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Was darf ich hoffen? Worauf vertrauen? Was soll ich tun? Gewachsene Religionen aber – also auch die christliche Religion, und Religiosität überhaupt – sind auch etwas höchst Gefährliches. Nur eine große Portion Religionskritik kann uns davor schützen, dass Religion uns nicht das Leben verdirbt, sondern es bereichert und fördert. Zum Inhalt: Mehr als ein Dutzend Menschen mit unterschiedlichen Vorurteilen finden sich in einer Gesprächsrunde zusammen, in…mehr

Produktbeschreibung
Religion ist etwas tief Menschliches, sofern es um die Fragen geht: Was gibt mir Halt, Schutz, Orientierung? Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Was darf ich hoffen? Worauf vertrauen? Was soll ich tun? Gewachsene Religionen aber – also auch die christliche Religion, und Religiosität überhaupt – sind auch etwas höchst Gefährliches. Nur eine große Portion Religionskritik kann uns davor schützen, dass Religion uns nicht das Leben verdirbt, sondern es bereichert und fördert. Zum Inhalt: Mehr als ein Dutzend Menschen mit unterschiedlichen Vorurteilen finden sich in einer Gesprächsrunde zusammen, in der die Geschichten von Adam und Eva, von der Sintflut u.a. in neuer Weise erzählt werden. Man diskutiert über ihre Bedeutung für uns heute und was die Sache mit Gott auf sich haben könnte. Ein Junge bringt es auf den Punkt: „Gibt es Gott in echt?“ Dem evangelischen Pfarrer i.R. Klaus Grammel gelingt es hervorragend, in Romanform die alten Überlieferungen für das heutige Leben fruchtbar zu machen.