Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 1,60 €
  • Broschiertes Buch

Mein erster Reiseführer ist voller Informationen zu allem, was Kinder am Urlaubsort interessiert. Er erzählt von Land und Leuten, schlägt Ausflüge und Erkundungstouren vor, zeigt, welche Tiere dort leben und wo die interessantesten Museen, aber auch die abenteuerlichsten Spielplätze zu finden sind. Ein Wörterbuch hilft den Kindern, in jeder Sprache so etwas Wichtiges wie Eis zu kaufen.Mit Fotos, Illustrationen und Karten reich bebildert, erfahren die Kinder viel Wissenswertes, aber auch Ungewöhnliches, für das herkömmliche Reiseführer oft keinen Blick haben. Alle Reiseführer dieser Serie…mehr

Produktbeschreibung
Mein erster Reiseführer ist voller Informationen zu allem, was Kinder am Urlaubsort interessiert. Er erzählt von Land und Leuten, schlägt Ausflüge und Erkundungstouren vor, zeigt, welche Tiere dort leben und wo die interessantesten Museen, aber auch die abenteuerlichsten Spielplätze zu finden sind. Ein Wörterbuch hilft den Kindern, in jeder Sprache so etwas Wichtiges wie Eis zu kaufen.Mit Fotos, Illustrationen und Karten reich bebildert, erfahren die Kinder viel Wissenswertes, aber auch Ungewöhnliches, für das herkömmliche Reiseführer oft keinen Blick haben. Alle Reiseführer dieser Serie enthalten außerdem einen hohen Aktivitätsanteil: Spielideen für drinnen draußen, Basteltipps für Regentage sowie Seiten für Eintragungen und zum Einkleben besonderer Souvenirs ... Damit die schönste Zeit des Jahres lange in Erinnerung bleibt.
Autorenporträt
Ilka Sokolowski, Jahrgang 1965, aufgewachsen in Stadthagen, studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie. Nach mehrjähriger Verlagstätigkeit lebt und arbeitet sie heute in Hannover als Autorin von Sachbüchern und Romanen.

Claudia Toll ist als Journalistin und Buchautorin in den Bereichen Ratgeber und Reiseführer tätig, wobei ihr Schwerpunkt auf Natur- und Tier-Kindersachbüchern liegt.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 24.04.2007

Hier möcht ich hin
Reiseführer für Kinder
Der Markt für Reiseführer spezialisiert sich immer mehr. Darum verwundert es, dass besondere Titel für Kinder nach wie vor rar sind. Vielleicht, weil es zum Schwierigsten gehört in diesem Metier. Der Verlag Beltz & Gelberg hat nun die Reihe Mein erster Reiseführer gestartet, er könnte damit durchaus Standards setzen.
Die Autorinnen Ilka Sokolowski und Claudia Toll machen nämlich nicht den Fehler, der vielen anderen Kinderreiseführern eigen ist: Sie reduzieren nicht die touristischen Informationen eines gewöhnlichen Handbuchs für Erwachsene auf ein angeblich kindgerechtes Format und garnieren dies lediglich mit ein paar Spieletipps. Vielmehr ist ihr Maßstab immer das kindliche Interesse: Bei Stadtrundgängen konzentrieren sie sich auf Anekdoten und abenteuerliche Histörchen zu einigen wenigen Gebäuden. Unter den Museen wählen sie jene aus, die auch Kindern etwas vermitteln können, sei es das Leben im Mittelalter oder die Technik von Flugzeugen. Die größte Herausforderung ist demnach sicherlich der Band zu Berlin, weil er ein reiner Stadtreiseführer ist. Womöglich ist er aber deshalb auch der nützlichste, auch für die Eltern. In Berlin erfordert es eine bessere Vorbereitung, um einen kindgerechten Urlaub zu verbringen, als in Österreich, Dänemark oder auf den Ostfriesischen Inseln. Aber auch in Eishöhlen, im Wattenmeer und in Vogelparks bleiben die Autorinnen ihrem Prinzip treu: Sie regen an, überfordern aber nicht. Die Reiseführer geben Kindern Entscheidungshilfen, um sagen zu können: Hier möchte ich hin! Dafür dorthin lieber nicht! Und sie helfen ihnen bei Ausflügen, die mehr der Eltern wegen unternommen werden, trotzdem ihren Spaß zu haben, ihre eigenen Entdeckungen zu machen.
Hinzu kommen Rätsel, Rezepte, ein kleines Wörterbuch, übersichtliche Karten, Adressfelder, Listen fürs Kofferpacken und für Ausflüge. Den Charme machen jene Informationen aus, die nicht auf eine Erwachsenenbildung abzielen, also nicht in erster Linie nützlich sind, sondern die kindliche Neugier zuerst wecken und dann auch befriedigen. Weitere Bände, etwa zu Oberitalien, sind in Vorbereitung. STEFAN FISCHER
ILKA SOKOLOWSKI, CLAUDIA TOLL: Mein erster Reiseführer. Berlin – Dänemark – Österreich – Ostfriesische Inseln. Beltz & Gelberg 2007. Jeweils 96 Seiten, jeweils 8,50 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH
…mehr

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 15.07.2007

Auf die Plätze, fertig, Stau
Schöne Bücher, CDs und Spiele für Familien unterwegs

"Ab auf die Reise, am liebsten noch heut Nacht. Immer nur weiter, bis uns morgen früh die Sonne lacht. Die heißt vielleicht soleil oder sol. Ach ja, Koffer zu und abhau'n, das wär toll." Mit diesem Lied gewannen sieben Kinder von der Rheinischen Schule für Blinde in Düren einen Wettbewerb von WDR und Unicef. Inzwischen haben sie eine ganze CD aufgenommen, mit der das Reisen auch nach dem ersten Stau noch Spaß macht (Fidibus: "Ab auf die Reise". Audionauten, ab vier Jahren, 15 Euro).

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, sie haben andere Fragen und Interessen. Und darum stehen in den praktischen Kinderreiseführern von Ilka Sokolowski und Claudia Toll auch viele Dinge, auf die Eltern meist gar keine Antwort wissen ("Mein erster Reiseführer": Ostfriesische Inseln, Österreich, Dänemark, Berlin. Beltz & Gelberg, ab sieben, je 8,50 Euro). Zum Beispiel, was Amundsen seinem Rivalen Scott telegrafierte: "Fahre nach Süden! Amundsen", schrieb ihm der norwegische Entdecker am 12. Oktober 1901. Gemeint war damit der Südpol. Ein neues, opulentes Buch über ihr Wettrennen dorthin liest sich aber auch prima am Mittelmeer (Maja Nielsen: "Scott und Amundsen". Gerstenberg-Verlag, 12,90 Euro).

Oder in Hamburg: "Das hier ist kein ,Hotel', meint Rieke. Das ist das Atlantic! Hier würde ich sogar in einer Besenkammer übernachten." Doch das muss sie nicht, ebenso wenig wie Leo und Dix. Denn die drei leben im "Atlantic". Und daher müssen sie auch eingreifen, wenn dort nicht alles mit rechten Dingen zugeht (Ralf Lilienthal: "Leo & Dix - Spurensuche im Hotel Atlantic". dtv junior, 6,50 Euro).

Ob so ein Grandhotel aber das Richtige für Kinder ist? Besser nachschlagen im "Ultimativen Guide für den perfekten Familienurlaub". Auf dem Cover klatscht einem Jungen mit Taucherbrille auf der Nase sein Eis auf den Boden, seine Schwester schreit sich die Mandeln aus dem Hals. Ihre Eltern hätten besser das Buch gelesen: Neben Experimenten, Märchen, Sagen, Spielen und Rezepten bietet es sogar noch einen Sprachführer (Kirsten Khaschei: "Strand in Sicht". Fischer, 8,95 Euro).

Denn die Welt steckt voller Rätsel. Einige davon werden auf den hundert Spielkarten des "Wissensduells" gelöst. Mit den neuen Kenntnissen glänzt man heller als die blaue Blechdose, in der die Karten knicksicher verpackt sind (Das Wissensduell: Rund um die Erde, für ein bis vier Spieler, ab acht, 12,95 Euro). Ein Luftloch beim Flug? Ein Schlagloch auf der Landstraße? Auf den dicken Seiten des gut gemachten Buchs "In acht Spielen um die Welt" geht nichts verloren - bis auf die Langeweile an einem Regentag (mit acht Spielbrettern, ab sieben, für zwei bis vier Spieler, 14,95 Euro, beide Spiele Moses-Verlag).

Auf Fuerteventura regnet es selten, Nele ist dort in den Ferien. Doch "ein Teufel ist unterwegs zu ihr. Er hat den Auftrag, sie unglücklich zu machen." Achat, der Schutzengel, muss sofort los. Gut, dass er nicht einmal Koffer packen muss (Klaus-Peter Wolf, Bettina Göschl: "Achat - Engel reisen ohne Gepäck". Gerstenberg, 11,90 Euro). Aber selbst für Engel sind 450 Millionen Lichtjahre ganz schön weit weg. Zumal es keine Flüge oder Autobahnen gibt. Dafür ist das von Ralph Caspers besprochene Hörbuch über Milchstraßen, Sterne und Galaxien aber auch ein echter Geheimtipp - wie das Reiseziel Abell SO740 ("Hat der Weltraum eine Tür"? Audionauten, 2 CDs, ab neun, 15 Euro).

KATHARINA MATZIG

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
"Ein Fundgrube für kleine und große Entdecker!" Schwäbische Donauzeitung

"Neue Kinderreiseführer aus dem Beltz-Verlag erlauben es schon Siebenjährigen, bei der Urlaubsplanung mitzureden." Familie & Co

"Die Reiseführer geben Kindern Entscheidungshilfen, um sagen zu können: Hier möchte ich hin! Dafür dorthin lieber nicht! Und sie helfen ihnen bei Ausflügen, die mehr der Eltern wegen unternommen werden, trotzdem ihren Spaß zu haben, ihre eigenen Entdeckungen zu machen. Den Charme machen jene Informationen aus, die nicht auf eine Erwachsenenbildung abzielen, also nicht in erster Linie nützlich sind, sondern die kindliche Neugier zuerst wecken und dann auch befriedigen." Süddeutsche Zeitung

"Ganz gleich, wohin man unterwegs ist, mit der neuen Reihe 'Mein erster Reiseführer' von Ilka Sokolowski und Claudia Toll im Gepäck wird für die Familie jedes Ziel zum Erlebnis. Da wundern sich die Eltern, dass ihre Kinder sich schon lange nicht mehr gequält erkundigen: Wann sind wir endlich da?, Denn der Nachwuchs hat auf einmal ganz andere, viel spannendere Fragen!" Hits für Kids