Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 7,00 €
  • Gebundenes Buch

Durch die Reduktion eines Motives treten die Arbeitstechnik, die Farbzusammenstellung und die Raumaufteilung bei abstrakten Bildern stark in den Vordergrund. Die Bandbreite der Acrylmaterialien ist dabei vielseitig und die Farbe selbst sehr flexibel in der Bearbeitung. Präzise Anleitungen helfen dabei, Schritt für Schritt zur erfolgreichen Abstraktion zu gelangen. Beispielhaft werden alle Grundtechniken Schritt für Schritt abgebildet und zusätzlich auf der beigefügten DVD nachvollziehbar vermittelt. Mit entsprechenden Werkzeugen wie Spachtel, Gitter und Folien lassen sich Strukturmaterialien…mehr

Produktbeschreibung
Durch die Reduktion eines Motives treten die Arbeitstechnik, die Farbzusammenstellung und die Raumaufteilung bei abstrakten Bildern stark in den Vordergrund. Die Bandbreite der Acrylmaterialien ist dabei vielseitig und die Farbe selbst sehr flexibel in der Bearbeitung. Präzise Anleitungen helfen dabei, Schritt für Schritt zur erfolgreichen Abstraktion zu gelangen. Beispielhaft werden alle Grundtechniken Schritt für Schritt abgebildet und zusätzlich auf der beigefügten DVD nachvollziehbar vermittelt. Mit entsprechenden Werkzeugen wie Spachtel, Gitter und Folien lassen sich Strukturmaterialien beliebig formen und gestalten, und durch das Übereinanderschichten von mehreren Strukturlagen gelingen Farb- und Formbrüche ansatzlos. Eine weitere Möglichkeit für die Abstraktion findet sich in der Arbeit mit Schablonen wieder, und auch der Einsatz von Collage-Elementen im Bild schafft reizvolle Verfremdungen. Die Verknüpfung der verschiedenen Arbeitsweisen bildet eine sichere Grundlage für spannende Abstraktionen, viele hilfreiche Tipps der Autorin runden den Inhalt ab.
Autorenporträt
Brigitte Waldschmidt ist Diplom-Designerin für Textiles Gestalten und studierte an der Fachhochschule Coburg, Abteilung Münchberg. 1980-1987 Farbgestalterin für öffentliche Bauten, seit 1987 selbständig tätig im Bereich der farbigen Gestaltung von Industrieanlagen. Ab Mitte der 80er Jahre regelmäßige Kunstausstellungen ihrer Acrylgemälde. Zahlreiche Publikationen zum Thema Acryl.