18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Geldpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zentralbanken streben danach, bestimmte Endziele zu erreichen, die für dieAllgemeinheit von hoher Bedeutung sind.Zu diesen Endzielen der Geldpolitik zählen unter anderem hohe Beschäftigung,Wirtschaftswachstum, Preisstabilität, Zinssatzstabilität, Stabilität der Devisenmärkte undFinanzmarktstabilität. Das Problem, dass für die Zentralbank daraus erwächst, ist jener, dasssolche Endziele nicht direkt, sondern durch…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Geldpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zentralbanken streben danach, bestimmte Endziele zu erreichen, die für dieAllgemeinheit von hoher Bedeutung sind.Zu diesen Endzielen der Geldpolitik zählen unter anderem hohe Beschäftigung,Wirtschaftswachstum, Preisstabilität, Zinssatzstabilität, Stabilität der Devisenmärkte undFinanzmarktstabilität. Das Problem, dass für die Zentralbank daraus erwächst, ist jener, dasssolche Endziele nicht direkt, sondern durch sogenannte Operations- und Zwischenzieleerreicht werden können.Gegenstand dieser Hausarbeit ist nun die Analyse, wie Zentralbanken mit ihren Instrumentenihre Endziele erreichen und an welchen Indikatoren sie sich orientieren sollen, wenn siebestimmte Entscheidungen treffen.1Als Einstieg in diese Arbeit wird ein Überblick über das Wesen der ESZB gegeben und dabeidessen Aufgabenfeld vorgestellt. ImAnschluss wird eine Gegenüberstellung von derdiskretionären und der regelgebundenen Geldpolitik durchgeführt. Folglich wird auf dasProblem der indirekten und unsicheren Verzögerung auf die Endziele eingegangen.Thematisiert werden dabei, die generellen Anforderungen an die Zwischen- undOperationsziele und die Endziele der Zentralbanken (mehrstufige geldpolitische Konzeption).In den nächsten Schritten werden die geldpolitischen Instrumente der Zentralbanken, dieeinzelnen geldpolitischen Strategien und die Erfahrungen der Industrienationen mit derGeldmengensteuerung beschrieben. Im letzten Teil erfolgt eine Schlussbetrachtung über diegesamte Arbeit.[...]