45,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Studie versucht, die Beziehung zwischen digitaler Ontologie und Archäologie durch eine Kombination aus Informatik und anthropologischen Ansätzen zu verstehen. Mit Hilfe von Konzepten wie philosophischer Technik und exzentrischer Positionalität stellt diese Studie den digitalen Bereich als ein dreiteiliges System dar, mit einer Neubewertung der digitalen Eigenschaften, die wir in der Moderne für selbstverständlich halten, insbesondere in Bezug auf unsere eigenen Sinne, was Konsequenzen dafür hat, wie wir die Gesamtheit des Universums um uns herum sehen. Dies wird auf archäologische…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie versucht, die Beziehung zwischen digitaler Ontologie und Archäologie durch eine Kombination aus Informatik und anthropologischen Ansätzen zu verstehen. Mit Hilfe von Konzepten wie philosophischer Technik und exzentrischer Positionalität stellt diese Studie den digitalen Bereich als ein dreiteiliges System dar, mit einer Neubewertung der digitalen Eigenschaften, die wir in der Moderne für selbstverständlich halten, insbesondere in Bezug auf unsere eigenen Sinne, was Konsequenzen dafür hat, wie wir die Gesamtheit des Universums um uns herum sehen. Dies wird auf archäologische Fallstudien zurückgeführt, um die radikale Natur des Digitalen zu demonstrieren und zu zeigen, wie positive Rückkopplungsschleifen das Digitale in Bezug auf unsere gegenwärtige Realität so einzigartig machen, und wie wir das Digitale für zukünftige Studien verstehen sollten.
Autorenporträt
Alistair Galt é um arqueólogo a tempo inteiro com interesses na relação entre a ontologia digital e a arqueologia. Tendo-se formado em Computação Arqueológica pela Universidade de Southampton, sempre procurou compreender o significado mais profundo do lugar da ontologia digital e da arqueologia dentro dela.