Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 1,99 €
  • Broschiertes Buch

China und Indien stehen als neue Mächte im Brennpunkt der Weltwirtschaft und der Weltpolitik. Die Hierarchie zwischen den beiden Milliardenvölkern scheint klar: China wird bereits neben den USA als neue Supermacht gesehen. Indien ist keine Weltmacht, dominiert aber Südasien und den Indischen Ozean.Die Europäer haben daher in den vergangenen Jahren dem totali tär regierten China weit mehr Beachtung geschenkt als dem demokratischen Indien. Erst in jüngster Zeit zeichnet sich eine Aufwertung Indiens ab. Noch ist es zu früh, von einer Trendwende zu sprechen, aber es gibt für Deutschland und Europa…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
China und Indien stehen als neue Mächte im Brennpunkt der Weltwirtschaft und der Weltpolitik. Die Hierarchie zwischen den beiden Milliardenvölkern scheint klar: China wird bereits neben den USA als neue Supermacht gesehen. Indien ist keine Weltmacht, dominiert aber Südasien und den Indischen Ozean.Die Europäer haben daher in den vergangenen Jahren dem totali tär regierten China weit mehr Beachtung geschenkt als dem demokratischen Indien. Erst in jüngster Zeit zeichnet sich eine Aufwertung Indiens ab. Noch ist es zu früh, von einer Trendwende zu sprechen, aber es gibt für Deutschland und Europa sehr gute Argumente, in die Zusammenarbeit mit Indien zu investieren. Die kulturelle Nähe, die gemein samen wirtschaftlichen und (sicherheits-)politischen Inte ressen, vor allem aber eine solide Wertegemeinschaft, basierend auf Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, machen Indien zu einem verlässlichen Partner im beginnenden 'asiatischen Jahrhundert'.
Autorenporträt
Urs Schoettli berichtet seit den 1980er Jahren aus Fernost. Er wurde in Basel geboren und studierte dort Philosophie, bevor er sich Ende der 1970er Jahre der politischen Arbeit in NGOs zuwandte. 1983 ging er für die Neue Zürcher Zeitung nach Indien und war von da an zwei Jahrzehnte deren Asien-Korrespondent. Er lebte in Delhi, Hong kong, Peking und in Tokio. Seit 2010 ist er selbstständi ger Asien-Berater. Schoettli veröffentlichte zahlreiche Bücher, zuletzt 'Indien - Profil einer neuen Großmacht' (2009).