43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

SYNTHESE UND CHARAKTERISIERUNG VON 3,5-DIMETHYLPYRAZOLZIEL: Synthese von 3,5-Dimethylpyrazol im Labor und Charakterisierung des rohen und umkristallisierten Produkts.ERFORDERLICHE GERÄTE/INSTRUMENTE: Rückflusskühler, Rundkolben, Becherglas, Glasstab, Pipette, Buchner-Trichter, Filtrierkolben, Wasserbad, Uhrglas, Kapillarröhrchen, Thiele-Röhrchen, Thermometer, elektronische Waage, Vakuumpumpe und Filterpapier.BENÖTIGTE CHEMIKALIEN: Acetylaceton, Hydrazinhydrat, Ethylalkohol und n-Hexan/Petrolether.CHEMISCHE REAKTION: REAKTIONSMECHANISMUS: GRUNDSATZ: Substituierte Pyrazole werden durch…mehr

Produktbeschreibung
SYNTHESE UND CHARAKTERISIERUNG VON 3,5-DIMETHYLPYRAZOLZIEL: Synthese von 3,5-Dimethylpyrazol im Labor und Charakterisierung des rohen und umkristallisierten Produkts.ERFORDERLICHE GERÄTE/INSTRUMENTE: Rückflusskühler, Rundkolben, Becherglas, Glasstab, Pipette, Buchner-Trichter, Filtrierkolben, Wasserbad, Uhrglas, Kapillarröhrchen, Thiele-Röhrchen, Thermometer, elektronische Waage, Vakuumpumpe und Filterpapier.BENÖTIGTE CHEMIKALIEN: Acetylaceton, Hydrazinhydrat, Ethylalkohol und n-Hexan/Petrolether.CHEMISCHE REAKTION: REAKTIONSMECHANISMUS: GRUNDSATZ: Substituierte Pyrazole werden durch Kondensation von 1,3-Diketonen mit Hydrazin hergestellt. So entsteht beispielsweise aus Acetylaceton und Hydrazin 3,5-Dimethylpyrazol. Das gebildete Enamin und Imin werden durch Zyklisierung in das Produkt überführt.VORGEHEN: 1. Man gibt 0,06 Mol Hydrazinhydrat in einen 250-ml-Kolben.2. Unter ständigem Rühren werden 25 mL Ethylalkohol zugegeben.3. Nun stellt man den Kolben in ein Eiswasser- oder Eisbad und wartet 10 Minuten.
Autorenporträt
Professor adjuntoFaculdade Sims de FarmáciaGuntur