Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 16,00 €
  • Broschiertes Buch

B Von Aids bis Zeckenschutz durchs medizinische Web! S Das Internet verbindet die Menschen und schafft neue Strukturen - auch im Gesundheitswesen. Hunderte Millionen Seiten mit Informationen zu jeder nur denkbaren Thematik lagern in dieser virtuellen Schatzkammer. Und gerade Informationsseiten rund um das Thema Gesundheit verzeichnen hohe Besucherzahlen. Immerhin zählt nach Sex das Thema Gesund-heit zu den am meisten abgefragten Inhalten im Internet. Die Tendenz ist steigend. 55% der Internetuser sind Gesundheitsuser - das heißt, sie suchen gezielt nach medizinischen Informationen. Der…mehr

Produktbeschreibung
B Von Aids bis Zeckenschutz durchs medizinische Web! S Das Internet verbindet die Menschen und schafft neue Strukturen - auch im Gesundheitswesen. Hunderte Millionen Seiten mit Informationen zu jeder nur denkbaren Thematik lagern in dieser virtuellen Schatzkammer. Und gerade Informationsseiten rund um das Thema Gesundheit verzeichnen hohe Besucherzahlen. Immerhin zählt nach Sex das Thema Gesund-heit zu den am meisten abgefragten Inhalten im Internet. Die Tendenz ist steigend. 55% der Internetuser sind Gesundheitsuser - das heißt, sie suchen gezielt nach medizinischen Informationen. Der digitale Zugang zur Information ermöglicht es den Patienten, mehr Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen, sowie gemeinsam mit dem Arzt informierte Entscheidungen zu treffen. Andererseits ist aber auch die Ärzteschaft selbst gefordert, auf diese neue Entwicklung einzugehen, das Arzt-Patienten-Verhältnis neu zu überdenken und aus dem "Götter-in-Weiß-Image" eine partnerschaftliche Zusam menarbeit entstehen zu lassen. Das vorliegende Handbuch soll ein Leitfaden für medizinisch Interessierte sein, die sich einen raschen Überblick über einschlägige Online-Initiativen verschaffen möchten, praxisnahe Hilfestellungen für den Interneteinsteig suchen oder sich die Vorteile des neuen Mediums in ihrer täglichen Berufspraxis zu Nutze machen wollen. Zur Zielgruppe gehören daher sämtliche Gesundheitsberufe, aber auch interessierte Laien respektive informationssuchende Patienten.