54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Technik der superioren und anteroinferioren Plattenplatzierung wird verglichen. Die erste Technik wird am häufigsten verwendet; die zweite Technik kommt jedoch ohne Röntgenstrahlen im Operationssaal aus, da sie eine direkte und genaue Visualisierung der Schraubenlänge ermöglicht, neurovaskuläre Läsionen reduziert und die Anzahl der Sekundäreingriffe mit einer wirtschaftlichen Reduzierung der Gesundheit verringert. Es erweist sich als effektiver.Ziel: Bewertung der Vorteile der anteroinferioren gegenüber der superioren Plattenplatzierungstechnik bei mediodiaphysären…mehr

Produktbeschreibung
Die Technik der superioren und anteroinferioren Plattenplatzierung wird verglichen. Die erste Technik wird am häufigsten verwendet; die zweite Technik kommt jedoch ohne Röntgenstrahlen im Operationssaal aus, da sie eine direkte und genaue Visualisierung der Schraubenlänge ermöglicht, neurovaskuläre Läsionen reduziert und die Anzahl der Sekundäreingriffe mit einer wirtschaftlichen Reduzierung der Gesundheit verringert. Es erweist sich als effektiver.Ziel: Bewertung der Vorteile der anteroinferioren gegenüber der superioren Plattenplatzierungstechnik bei mediodiaphysären Klavikulafrakturen.Material und Methoden: Eine Fallserienstudie wurde in drei privaten Kliniken in der Stadt und in einem öffentlichen Krankenhaus, zwischen 2017 - 2021 durchgeführt. Vierzig männliche Patienten im Alter zwischen 18 und 30 Jahren wurden untersucht.Ergebnisse: In allen Fällen wurde eine 6 bis 10 Loch, 3,5mm Rekonstruktionsplatte in anteroinferiorer Position platziert. Es traten keine Komplikationen auf. Sie konsolidierten sich nach 1,5 Monaten mit gutem funktionellem Ergebnis.Schlussfolgerungen: Die Technik der Verplattung in der anteroinferioren Position bietet eine frühe Rückkehr der Schulterfunktion, vermeidet das Risiko einer neurovaskulären Verletzung und hat eine geringe Rate an Implantatprotrusion.
Autorenporträt
(1) Traumatólogo Ortopedista. Médico tratante en clínicas: España y Bolívar. Prof. de la Universidad de Cuenca - Facultad de Ciencias Médicas.(2) Médica General. Residente asistencial. Estudiante de Maestría en Docencia Universitaria.(3) Ing. Civil. Investigador Auxiliar. Estudiante de Maestría en Docencia Universitaria.