Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 11,02 €
  • Broschiertes Buch

Von der Vorgeschichte bis heute. Der Autor beschreibt die Geschichte audiovisueller Wahrnehmungsformen am Beispiel des Films unter produktionsästhetischen Aspekten wie Kamera, Montage und Film-"sprache". Er diskutiert die weitere audiovisuelle Entwicklung am Beispiel des Fernsehens, der elektronischen Medien und der Digitalisierung bis hin zu aktuellen Phänomenen wie Video-Clips und fragt nach einer Ästhetik virtueller Realität.

Produktbeschreibung
Von der Vorgeschichte bis heute. Der Autor beschreibt die Geschichte audiovisueller Wahrnehmungsformen am Beispiel des Films unter produktionsästhetischen Aspekten wie Kamera, Montage und Film-"sprache". Er diskutiert die weitere audiovisuelle Entwicklung am Beispiel des Fernsehens, der elektronischen Medien und der Digitalisierung bis hin zu aktuellen Phänomenen wie Video-Clips und fragt nach einer Ästhetik virtueller Realität.
Autorenporträt
Der Autor: Ralf Schnell, geb. 1943; von 1988 bis 1997 Ordinarius für Deutsche Literaturgeschichte in Tokio; seit 1998 Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Bei J.B. Metzler sind erschienen: »Die verkehrte Welt. Literarische Ironie im 19. Jahrhundert«. 1989; »Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945«. 1993; Mitarbeit an der »Deutschen Literaturgeschichte«. 5. Auflage 1994.
Rezensionen
"Das Buch (bietet) in seiner jetzt vorgelegten Form einen kompetenten Überblick über die Geschichte der audiovisuellen Medien..." (Deutschlandradio/Deutschlandfunk)