39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Erstens ist eine weitere Verbesserung des Sortierprotokolls für Krebsstammzellen wünschenswert, um die Reproduzierbarkeit der erzielten Ergebnisse zu gewährleisten. Dabei wäre die Verwendung eines Kits, das Tumorxenografts von Trümmern befreit, ein Plus für die Optimierung der Sortierung. Die Identifizierung eines Markers für anti-angiogene resistente Krebsstammzellen bei klarzelligem Nierenkrebs ist vielversprechend, um diese Population gezielt gegen die Aggressivität des Tumors zu behandeln. Zu diesem Zweck müssen die in diesem Projekt erzielten Ergebnisse bestätigt und bestätigt werden,…mehr

Produktbeschreibung
Erstens ist eine weitere Verbesserung des Sortierprotokolls für Krebsstammzellen wünschenswert, um die Reproduzierbarkeit der erzielten Ergebnisse zu gewährleisten. Dabei wäre die Verwendung eines Kits, das Tumorxenografts von Trümmern befreit, ein Plus für die Optimierung der Sortierung. Die Identifizierung eines Markers für anti-angiogene resistente Krebsstammzellen bei klarzelligem Nierenkrebs ist vielversprechend, um diese Population gezielt gegen die Aggressivität des Tumors zu behandeln. Zu diesem Zweck müssen die in diesem Projekt erzielten Ergebnisse bestätigt und bestätigt werden, indem Troponin T 2 in Krebsstammzellen durch In-situ-Immunmarkierung an gefrorenen Tumor-Xenotransplantatschnitten unter Verwendung einer Dreifachmarkierung, die auf CXCR4, CD105 und TNNT2 abzielt, charakterisiert wird. Darüber hinaus ist es wünschenswert, eine Korrelation zwischen der Expression dieses Proteins und den Xenotransplantaten zu untersuchen, um festzustellen, ob es für die Aggressivität von Krebsstammzellen verantwortlich ist, und anschließend seine Rolle zu bestimmen, nachdem Knock-out- und Knock-in-Mausmodelle geschaffen wurden.
Autorenporträt
Abderrahmane GUERRACHE: Doutorando, pesquisador em câncer do INSERM. Experiência na indústria farmacêutica como engenheiro e preparador em Biotecnologia e depois como supervisor de garantia de qualidade e gerenciamento de equipes de produção. Detentor de diversos trabalhos científicos.