Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

In achtzehn Kapiteln skizziert Dr. Wilma Ruth Albrecht unter künstlergeschichtlichen und kunstsoziologischen Gesichtspunkten anschaulich und mit vielen (schwarz-weiß abgebildeten) Dokumenten sowohl Leben und Werk des Künstlers als auch Bedingungen seiner Aufnahme und Verbreitung im Kunstmarkt vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute. Im Ausblick geht es um die rezeptionssoziologisch wichtige Frage, warum vor allem Slevogts Illustrationen, Porträtmalerei und Landschaftsbilder bis heute ästhetisch anregend wirken. Zeittafel, Selbstzeugnisse des Künstler und Fremdzeugnisse über ihn runden den Band…mehr

Produktbeschreibung
In achtzehn Kapiteln skizziert Dr. Wilma Ruth Albrecht unter künstlergeschichtlichen und kunstsoziologischen Gesichtspunkten anschaulich und mit vielen (schwarz-weiß abgebildeten) Dokumenten sowohl Leben und Werk des Künstlers als auch Bedingungen seiner Aufnahme und Verbreitung im Kunstmarkt vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute. Im Ausblick geht es um die rezeptionssoziologisch wichtige Frage, warum vor allem Slevogts Illustrationen, Porträtmalerei und Landschaftsbilder bis heute ästhetisch anregend wirken. Zeittafel, Selbstzeugnisse des Künstler und Fremdzeugnisse über ihn runden den Band ab. Inhalt: I. Zur Aktualität Max Slevogts; II. Methodisches; III. Von Danaë 1895 zur Rückkehr des verlorenen Sohnes 1898/99; IV. Familiäres; V. Studentisches; VI. Künstlerische Suchpfade; VII. Kunstmarkt; VIII. Zwischenstationen; IX. Max Slevogt und Eduard Fuchs; X. Berliner Jahre; XI. Einladungen; XII. Nordafrika; XIII. Weltkrieg; XIV. Nachkrieg; XV. Letzte Jahre; XVI. Werk und Wirkung; XVII. Ausblick oder was bleibt …; XVIII. Anhänge: Zeittafel; Selbstzeugnisse; Fremdzeugnisse. Wilma Ruth Albrecht, Max Slevogt (1868-1932). Leben, Werk, Landschaft und Wirkung des Malers und Zeichners zwischen gesellschaftlicher Repräsentation und phantastischer Inspiration (Osnabrück: Hintergrund Verlag, 2014, 62 Seiten, 8.90 €).