43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit der Antike wird die Haut von Menschen verwendet, um verschiedene Arten von Substanzen mit der Absicht einer therapeutischen Wirkung aufzutragen. Im 20. Jahrhundert wird die Haut für eine längere Dauer der Verabreichung verschiedener Darreichungsformen verwendet. Die meisten Medikamente, die auf dem Markt erhältlich sind, werden verwendet, um auf oralem Weg verabreicht zu werden, aber der orale Weg weist andere Einschränkungen auf. Das transdermale Pflaster ist ein Klebesystem, das nach dem Aufbringen auf der Hautoberfläche verwendet wird, um die systemische Zirkulation zu erreichen.…mehr

Produktbeschreibung
Seit der Antike wird die Haut von Menschen verwendet, um verschiedene Arten von Substanzen mit der Absicht einer therapeutischen Wirkung aufzutragen. Im 20. Jahrhundert wird die Haut für eine längere Dauer der Verabreichung verschiedener Darreichungsformen verwendet. Die meisten Medikamente, die auf dem Markt erhältlich sind, werden verwendet, um auf oralem Weg verabreicht zu werden, aber der orale Weg weist andere Einschränkungen auf. Das transdermale Pflaster ist ein Klebesystem, das nach dem Aufbringen auf der Hautoberfläche verwendet wird, um die systemische Zirkulation zu erreichen. Repaglinide gehören zur Klasse der Meglitinide und senken den Blutzuckerspiegel. Es stimuliert die Freisetzung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse. Eine Stunde ist die Halbwertszeit, die sehr kurz ist. Außerdem hat es aufgrund des First-Pass-Effekts eine geringe Bioverfügbarkeit (56 %). Es wird 3- bis 4-mal täglich in einer Dosis von 0,5-4 mg verabreicht. Aufgrund all dieser Probleme im Zusammenhang mit Repaglinid wurde es in der aktuellen Studie zur Entwicklung und Bewertung transdermaler Pflaster vom Matrixtyp verwendet.Diese Studie kommt zu dem Schluss, dass Repaglinid mittels Pflaster effizient verabreicht werden kann.
Autorenporträt
Dr. Kapil Kumar ist Assistenzprofessor an der School of Pharmacy and Technology Management, SVKM's NMIMS, Hyderabad, Indien. Sein Forschungsinteresse gilt der Synthese neuer chemischer Substanzen mit pharmakologischer Wirkung. Er ist aktiv an der Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln beteiligt.