• Broschiertes Buch

13 Kundenbewertungen

Mit dem Marktführer zielsicher zur Anwendung der richtigen Formel
Allgemeine Grundlagen - Vektorrechnung - Funktionen und Kurven - Differential- und Integralrechnung - Unendliche, Taylor- und Fourier-Reihen - Lineare Algebra - Komplexe Zahlen und Funktionen - Differential- und Integralrechnung für Funktionen von mehreren Variablen - Gewöhnliche Differentialgleichungen - Fehler- und Ausgleichsrechnung - Laplace-und Fourier-Transformationen - Vektoranalysis - Wahrscheinlichkeitsforschung und Grundlagen der mathematischen Statistik
Rezension:
"Die Mathematische Formelsammlung von Lothar
…mehr

Produktbeschreibung
Mit dem Marktführer zielsicher zur Anwendung der richtigen Formel

Allgemeine Grundlagen - Vektorrechnung - Funktionen und Kurven - Differential- und Integralrechnung - Unendliche, Taylor- und Fourier-Reihen - Lineare Algebra - Komplexe Zahlen und Funktionen - Differential- und Integralrechnung für Funktionen von mehreren Variablen - Gewöhnliche Differentialgleichungen - Fehler- und Ausgleichsrechnung - Laplace-und Fourier-Transformationen - Vektoranalysis - Wahrscheinlichkeitsforschung und Grundlagen der mathematischen Statistik

Rezension:
"Die Mathematische Formelsammlung von Lothar Papula erleichtert das Leben der angehenden Ingenieure ungemein. (...) Ansonsten ist es die genialste Formelsammlung, die ich kenne." - "Alles in allem ein gelungenes Buch, dessen wahren Wert man erst in Prüfungssituationen zu schätzen lernt." (Amazon.de an der Uni-Studentenrezensionen)

Diese Formelsammlung folgt in Aufbau und Stoffauswahl dem dreibändigen Werk Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler desselben Autors. Sie enthält alle wesentlichen für das naturwissenschaftlich-technische Studium benötigten mathematischen Formeln und bietet folgende Vorteile:
- Rascher Zugriff zur gewünschten Information durch ein ausführliches Inhalts- und Sachwortverzeichnis
- Alle wichtigen Daten werden durch Formeln verdeutlicht.
- Rechenbeispiele, die zeigen, wie man die Formeln treffsicher auf eigene Problemstellungen anwendet
- Eine Tabelle der wichtigsten Laplace-Transformationen
- Eine auf eingefärbtem Papier gedruckte ausführliche Integraltafel im Anhang
- Die wichtigsten Tabellen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.
Um die Belange der Studierenden in der Elektrotechnik noch besser zu berücksichtigen, wurde das Gebiet der Fourier-Transformation neu aufgenommen.
Autorenporträt
Dr. Lothar Papula, früher Dozent an der Universität Frankfurt/M., ist heute Professor für Mathematik an der Fachhochschule Wiesbaden. Er erhielt 2004 den Mathematikum-Preis.