Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 7,95 €
  • Broschiertes Buch

Dieses zweibändige Lehrwerk deckt den üblichen Mathematikstoff für sämtliche Ingenieurstudiengänge an Fachhochschulen ab. Der Lehrstoff wird erarbeitet, indem Werkzeuge der Computeralgebra mit durchgerechneten Anwendungsbeispielen aus der Technik kombiniert werden (etwa 300 pro Band). Abstrakte mathematische Begriffe werden anschaulich erklärt, auf Beweise wird größtenteils verzichtet. Der numerischen Bearbeitung vieler Problemstellungen dienen die angegebenen Algorithmen und Pascalprogramme
Dieses gut eingeführte zweibändige Lehrwerk überzeugt durch das hervorragende didaktische Konzept
…mehr

Produktbeschreibung
Dieses zweibändige Lehrwerk deckt den üblichen Mathematikstoff für sämtliche Ingenieurstudiengänge an Fachhochschulen ab. Der Lehrstoff wird erarbeitet, indem Werkzeuge der Computeralgebra mit durchgerechneten Anwendungsbeispielen aus der Technik kombiniert werden (etwa 300 pro Band). Abstrakte mathematische Begriffe werden anschaulich erklärt, auf Beweise wird größtenteils verzichtet. Der numerischen Bearbeitung vieler Problemstellungen dienen die angegebenen Algorithmen und Pascalprogramme
Dieses gut eingeführte zweibändige Lehrwerk überzeugt durch das hervorragende didaktische Konzept und durch sein ansprechendes, in dervierten Auflage verbessertes Layout. Abstrakte mathematische Begriffe werden anschaulich erklärt, auf Beweise wird größtenteils verzichtet. In einem Einführungskapitel bespricht der Autor physikalisch-technische Themenfelder und zeigt auf, welche mathematischen Methoden zur Beschreibung notwendig sind. 270 ausführlich durchgerechnete Beispiele auch aus technischen Anwendungsgebieten helfen dem Ingenieurstudenten, sich die Mathematik zu erschließen.
Alle Themengebiete lassen sich zusätzlich am Rechner mit dem Computeralgebrasystem MAPLE bearbeiten. So können mathematische Begriffe visualisiert und Aufgaben sowie Anwendungsprobleme gelöst werden.
Auf der Homepage zum Buch befinden sich neben Animationen die Lösungen zu den 250 Übungsaufgaben sowie alle im Buch abgedruckten und aktualisierten MAPLE-Arbeitsblätter, mit denen der Stoff interaktiv eingeübt werden kann. Die Bände sind also auch hervorragend für das Selbststudium geeignet.
In der Neuauflage werden noch mehr Inhalte mit MAPLE visualisiertund zusätzliche 100 Übungsaufgaben im Internet angeboten. MAPLE-Befehle und MAPLE-Output sind an MAPLE 9 angepasst.

Inhaltsverzeichnis:
Motivierende Problemstellungen.- Zahlen, Gleichungen und Gleichungssysteme.- Vektorrechnung.- Matrizen und Determinanten.- Elementare Funktionen.- Die komplexen Zahlen.- Differential- und Integralrechnung.-Funktionenreihen.- Numerische Differentiation und Integration.- Anhang: Einführung in MAPLE.- Die Homepage zum Buch.- Literaturverzeichnis.- Index. Verzeichnis der MAPLE-Befehle.
zusätzlich im Internet: Worksheets.- MAPLE-Prozeduren zur Visualisierung mathematischer Begriffe.- Updates.- Pascal-Quellprogramme zu den numerischen Algorithmen.- Lösungen aller Aufgaben.-Weitere Kapitel und Ergänzungen.
Autorenporträt
Thomas Westermann
studierte an der Universität Konstanz Mathematik und Physik mit Diplomabschluss 1985 in Mathematik. Schwerpunkte des Studiums waren Angewandte Mathematik und Numerik sowie partielle Differentialgleichungen. Er promovierte 1988 im Bereich der Computerphysik und war anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung "Numerische Physik" des Forschungszentrums Karlsruhe mit den Arbeitsschwerpunkten Modellierung und Simulation von elektromagnetischen Systemen. Seit 1993 ist er Professor für Angewandte Mathematik und Computersimulation an der FH Karlsruhe im Fachbereich Mechatronik/Naturwissenschaften. 1997 wurde ihm der G.-A.-Müller-Preis der FH Karlsruhe für seine Projektarbeiten und seineBemühungen zur Visualisierung mathematischer Begriffe mit neuen Medien verliehen.