Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Broschiertes Buch

Prüfungsthemen Analysis, Geometrie und Stochastik: Für eine effektive Vorbereitung sollte man sich auf genau den Prüfungsstoff konzentrieren, mit dem erfahrungsgemäß auch in der kommenden Abiturprüfung zu rechnen ist. Dieses Buch umfasst alle Schwerpunkte der neuen Abiturprüfung.
Prüfungsaufbau: Wenn man die Prüfungen der vergangenen Jahre miteinander vergleicht, wird man feststellen, dass sie sich stark ähneln. Der Aufbau der Abiturprüfung und die typischen Fragen werden in diesem Buch Aufgabe für Aufgabe erklärt.
Trainingsplan: Der Erfolg in einem Projekt, einem Wettkampf oder einer
…mehr

Produktbeschreibung
Prüfungsthemen Analysis, Geometrie und Stochastik: Für eine effektive Vorbereitung sollte man sich auf genau den Prüfungsstoff konzentrieren, mit dem erfahrungsgemäß auch in der kommenden Abiturprüfung zu rechnen ist. Dieses Buch umfasst alle Schwerpunkte der neuen Abiturprüfung.

Prüfungsaufbau: Wenn man die Prüfungen der vergangenen Jahre miteinander vergleicht, wird man feststellen, dass sie sich stark ähneln. Der Aufbau der Abiturprüfung und die typischen Fragen werden in diesem Buch Aufgabe für Aufgabe erklärt.

Trainingsplan: Der Erfolg in einem Projekt, einem Wettkampf oder einer Prüfung hängt maßgeblich von der Vorbereitungsphase ab. Daher enthält dieses Buch einen Trainingsplan mit Übungsthemen und Aufgaben, der sich als Grundlage für eine individuelle Vorbereitung eignet.

Taschenrechner (GTR): Durch den geschickten Einsatz des Taschenrechners lässt sich im Abitur viel Zeit sparen. Insbesondere im Stochastik-Wahlteil sind einige Aufgaben (z.B. Binomialverteilung und Hypothesentests) ohne Taschenrechner kaum lösbar. Die Nutzung des Grafikfähigen Taschenrechners (GTR) wird in einem eigenen Kapitel erläutert.

Beispiele: Darüber hinaus enthält dieses Buch sehr viele Beispiele. Jedes einzelne Prüfungsthema wird zunächst erklärt und anschließend anhand einer typischen Musteraufgabe vertieft.
Autorenporträt
Bursch, Stefan
Stefan Bursch studierte Elektrotechnik an der Technischen Universität Braunschweig und "Space Systems Engineering" an der Technischen Universität Delft (Niederlande). Seit 1990 ist als Ingenieur in der Raumfahrtindustrie beschäftigt und hat an mehreren Erdbeobachtungs- und Forschungssatelliten mitgearbeitet. Nebenbei konnte er Erfahrungen als Dozent an der Hochschule Ravensburg-Weingarten sammeln. Als Ergebnis eines gemeinsamen Vater-Tochter-Projekts (mathe-abi-bw.de) entstand gemeinsam mit seinen beiden Töchtern Franziska und Nicola zur Vorbereitung auf das Abitur die Buchreihe "Mathe-Abi Baden-Württemberg".