49,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der "Fluß" von "Material" in FlUssigkeiten und Gasen und von Energie ist be reits seit langer Zeit Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Hierzu ge nUgt ein Hinweis auf so berUhmte Namen wie Bernoulli, der sich mit der Hy drodynamik beschäftigte, oder Kirchhoff, welcher die elektrischen Ströme un tersuchte. Diese und andere Arbeiten auf verwandten Gebieten haben der Na turwissenschaft bahnbrechende Impulse gegeben. Weniger grundlegend und rich tungsweisend, fUr den Alltag des "Industrieplaners" darum nicht minder be deutsam, sind quantitativ beschreibbare Zusammenhänge zwischen Anforderungen…mehr

Produktbeschreibung
Der "Fluß" von "Material" in FlUssigkeiten und Gasen und von Energie ist be reits seit langer Zeit Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Hierzu ge nUgt ein Hinweis auf so berUhmte Namen wie Bernoulli, der sich mit der Hy drodynamik beschäftigte, oder Kirchhoff, welcher die elektrischen Ströme un tersuchte. Diese und andere Arbeiten auf verwandten Gebieten haben der Na turwissenschaft bahnbrechende Impulse gegeben. Weniger grundlegend und rich tungsweisend, fUr den Alltag des "Industrieplaners" darum nicht minder be deutsam, sind quantitativ beschreibbare Zusammenhänge zwischen Anforderungen und Leistungen von Materialflußsystemen. Der Begriff "Materialflußsystem'' steht hierbei fUr ein logistisches Teilsy stem, welches die Bewegungen von Materialien in einem technischen System, z. B. innerhalb einer Fertigung in einem Unternehmen, steuert und ausfUhrt. In solchen ''Materialflußsystemen" gibt es Gesetzmäßigkeiten, die mit Hilfe quantitativer Methoden ermittelt und beschrieben ~1erden können. Hiermit be schäftigt sich das vorlie9ende Buch. Nach EinfUhrung der wesentlichen Grundgrößen zur Beschreibung und Bewertung von Materialflußsystemen beschäftigt sich der Verfasser mit der Berechnung der Stromstärke und des Durchsatzes auf Förderabschnitten, die zwei Punkte miteinander verbinden. Beispiele hierfUr sind Stetigförderer und Fahrzeuge, die nur zwischen einer Quelle und einem Ziel verkehren. Anschließend werden die Methoden zur Berechnung von Spielzeiten hergeleitet, wie sie etwa in Lagern von Bedeutung sind. Hierbei werden Transporte zwischen mehreren möglichen Quell- und Zielorten zugelassen. Weiterhin beschäftigt sich der Verfasser mit Untersuchungen zur Grenzleistung, die an einem Konfliktpunkt in Abhängigkeit von den eingesetzten Steuerungs strategien erbracht werden können.