43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Untersuchung wurden insgesamt 83 Bakterienisolate aus 80 Mastitismilchproben gewonnen. Die identifizierten Bakterien waren: 15 Staphylococcus aureus (18,3%), 7 Staphylococcus epidermidis (8,4%), 4 Staphylococcus chromogenes (4,8%), 7 Streptococcus uberis (8,4%), 9 Bacillus subtilis (10,8%), 5 Micrococcus variens (6,0%), 3 Micrococcus luteus (3,6%), 13 Escherichia coli. (15,7%), 11 Pseudomonas aerogenosa (13,3%) und 9 Klebsiella pneumoniae (10,8%).Koagulase-positive und Koagulase-negative Staphylokokken sind an der Rindermastitis im White Nile State beteiligt. Coliforme Keime stehen…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Untersuchung wurden insgesamt 83 Bakterienisolate aus 80 Mastitismilchproben gewonnen. Die identifizierten Bakterien waren: 15 Staphylococcus aureus (18,3%), 7 Staphylococcus epidermidis (8,4%), 4 Staphylococcus chromogenes (4,8%), 7 Streptococcus uberis (8,4%), 9 Bacillus subtilis (10,8%), 5 Micrococcus variens (6,0%), 3 Micrococcus luteus (3,6%), 13 Escherichia coli. (15,7%), 11 Pseudomonas aerogenosa (13,3%) und 9 Klebsiella pneumoniae (10,8%).Koagulase-positive und Koagulase-negative Staphylokokken sind an der Rindermastitis im White Nile State beteiligt. Coliforme Keime stehen an erster Stelle (39,9 %) als Ursache von Rindermastitis im Staat Weißer Nil, gefolgt von Staphylokokken.
Autorenporträt
Der Autor schloss 2016 sein Studium an der Hochschule für Veterinärmedizin der Universität Bahri ab. Den Master-Abschluss in Veterinärpräventivmedizin machte er 2018. Er arbeitet jetzt in einer Privatklinik in Saudi-Arabien.