79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit richtet sich an Interessierte der Börsenpsychologie, und zwar insbesondere des Biotechnologie Sektors. Das Buch behandelt massenpsychologische Phänomene in der Biotechnologie und nutzt ein technisches Handelsmodell um zu zeigen wie man von den Trends profitieren kann. Geklärt wird, ob Anleger in einer spekulativen Blase überhaupt - wie allgemein angenommen - irrational handeln. Basierend auf den Arbeiten von Prof. L. Pelzmann wird die Theorie beispielsweise an der Panik um die Vogelgrippe angewandt. Diese zeigt Infektionsmuster nicht nur auf medizinischer Ebene, sondern auch ihre…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit richtet sich an Interessierte der Börsenpsychologie, und zwar insbesondere des Biotechnologie Sektors. Das Buch behandelt massenpsychologische Phänomene in der Biotechnologie und nutzt ein technisches Handelsmodell um zu zeigen wie man von den Trends profitieren kann. Geklärt wird, ob Anleger in einer spekulativen Blase überhaupt - wie allgemein angenommen - irrational handeln. Basierend auf den Arbeiten von Prof. L. Pelzmann wird die Theorie beispielsweise an der Panik um die Vogelgrippe angewandt. Diese zeigt Infektionsmuster nicht nur auf medizinischer Ebene, sondern auch ihre Auswirkungen in Finanz- und Realwirtschaft. In der Arbeit wird erläutert welche Faktoren speziell das Wachstumssegment Biotechnologie so anfällig machen für irrationale Bewegungen. Das Verstehen dieser komplexen Mechanismen wird erleichtert.
Autorenporträt
Schuemann Dr., Connie§Dr. Connie Schuemann ist Certified Biotech Analyst (DVFA 2001) und hat mehr als 5 Jahre Erfahrung im Management von Biotechnologie- und Pharmafonds in Frankfurt und Wien. Das Doktorat hat sie mit Auszeichnung bei Prof. Linda Pelzmann (Universität Klagenfurt) und Prof. Fredmund Malik (St. Gallen) absolviert.