Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 21,98 €
  • Buch

Das Thema Maschinendynamik ist aktueller denn je: Dynamische Belastungen und störende Schwingungen (auch Schadensfälle) nehmen mit höheren Drehzahlen und weiterer Leichtbauweise zu. Der Arbeitsschutz verlangt mehr Schwingungs- und Lärmbekämpfung, aber andererseits lassen sich dynamische Effekte bei manchen Maschinen praktisch ausnutzen. Das jetzt in 9. Auflage erscheinende, erweiterte Standardwerk von Dresig/Holzweißig wird der Bedeutung dieser Themen gerecht.
Behandelt werden die klassischen Gebiete der Modellbildung, der Antriebsdynamik, Auswuchten und Massenausgleich, Torsions- und
…mehr

Produktbeschreibung
Das Thema Maschinendynamik ist aktueller denn je: Dynamische Belastungen und störende Schwingungen (auch Schadensfälle) nehmen mit höheren Drehzahlen und weiterer Leichtbauweise zu. Der Arbeitsschutz verlangt mehr Schwingungs- und Lärmbekämpfung, aber andererseits lassen sich dynamische Effekte bei manchen Maschinen praktisch ausnutzen. Das jetzt in 9. Auflage erscheinende, erweiterte Standardwerk von Dresig/Holzweißig wird der Bedeutung dieser Themen gerecht.
Behandelt werden die klassischen Gebiete der Modellbildung, der Antriebsdynamik, Auswuchten und Massenausgleich, Torsions- und Biegeschwingungen, die Schwingungsisolierung und das dynamische Verhalten komplexer Schwingungssysteme.
Typische dynamische Effekte wie Kreiselwirkung, Schwingungstilgung, Resonanzen k-ter Ordnung, Selbstsynchronisation von Rotoren, Stoßbelastungen, subharmonische und andere nichtlineare Erscheinungen und Selbsterregung (stick-slip, Flattern, Rattern) werden an Beispielen erklärt und vielfältige konstruktive Maßnahmen zur günstigen Beeinflussung des dynamischen Verhaltens erläutert.
60 Übungsaufgaben mit ausführlich kommentierten Lösungswegen dienen der Erarbeitung und Festigung des vermittelten Stoffs.
Das bewährte Grundkonzept des Buches wurde beibehalten; Methoden, Aufgaben mit typischen Problemstellungen aus dem Maschinenbau und die Interpretation der Lösungen wurden vervollständigt. Kennwerte, Richtlinien und Normen wurden aktualisiert und Möglichkeiten der Nutzung modernster Software zur Simulation dynamischer Vorgänge beschrieben.
Neu ist ein Kapitel "Beziehungen zur Systemdynamik und Mechatronik" sowie eine CD mit der in der Berufspraxis weit verbreiteten Software SimulationX, die bei Lösung konkreter Aufgaben beispielhaft angewendet wird.
Die besondere Stärke des Buchs liegt in der Verbindung von Theorie und Praxis und in seinen zahlreichen anschaulichen Beispielen. Es wird sowohl Studenten als auch Ingenieuren in der Praxis empfohlen. TOC:Aufgaben und Gliederung der Maschinendynamik.- Modellbildung und Kennwertermittlung.- Dynamik der starren Maschine.- Fundamentierung und Schwingungsisolierung.- Torsionsschwinger und Schwingerketten.- Biegeschwinger.- Lineare Schwinger mit mehreren Freiheitsgraden.- Einfache nichtlineare und selbsterregte Schwinger.- Regeln für dynamisch günstige Konstruktionen.- Formelzeichen.- Literatur- und Sachverzeichnis.
Autorenporträt
Professor Dr. Hans Dresig
geb.1937,
1954 - 1960 Studium Maschinenbau (TU Dresden),
1965 Dr.-Ing.,1970 Dr.-Ing. habil. (TU Dresden),
1965-1969 Kranbau Eberswalde,
1970-1978 Dozent,
1978-2002 Professor für Technische Mechanik, Lehrstuhl Maschinendynamik an TH Karl-Marx-Stadt /TU Chemnitz,