Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 4,00 €
  • Gebundenes Buch

Nur auf den ersten Blick "zuckersüß" sind die Kätzchen von Martin Eder. Und auch der Farbrausch seiner schwülen Mädchenakte verbirgt Abgründiges.
Erstmalig liegt jetzt eine Publikation vor, die umfassend durch das Werk des 1968 in Augsburg geborenen, in Dresden studierten und in Berlin lebenden Künstlers Martin Eder führt, dessen Schaffen von der internationalen Kunstwelt seit einigen Jahren mit größtem Interesse verfolgt wird. Der starre Blick seiner Angorakatzen, die verstörende Laszivität der Aktmodelle, das beunruhigend Wuchernde seiner raumfüllenden Installationen und Skulpturen - der…mehr

Produktbeschreibung
Nur auf den ersten Blick "zuckersüß" sind die Kätzchen von Martin Eder. Und auch der Farbrausch seiner schwülen Mädchenakte verbirgt Abgründiges.
Erstmalig liegt jetzt eine Publikation vor, die umfassend durch das Werk des 1968 in Augsburg geborenen, in Dresden studierten und in Berlin lebenden Künstlers Martin Eder führt, dessen Schaffen von der internationalen Kunstwelt seit einigen Jahren mit größtem Interesse verfolgt wird. Der starre Blick seiner Angorakatzen, die verstörende Laszivität der Aktmodelle, das beunruhigend Wuchernde seiner raumfüllenden Installationen und Skulpturen - der Bildsprache Eders gilt es, sich in ihren zahlreichen Anwandlungen mit gebührender Vorsicht zu nähern.
Eder ist weder Scharlatan noch Pornograf. Seine Werke und Installationen umkreisen die Chimären seiner Vorstellungskraft, wobei er Eigenes mit medial Erfahrenem, Horror mit Erotik oft untrennbar verwischt. Alles Kitsch? Wie unachtsam sprenkelt er mit Farben, überpinselt Konturen, spart aus. Das obsessive Malbuch eines launischen Kindes. Und die Publikation lässt sich auf das heikle Spiel des Künstlers ein.

Ausstellung: Kunstverein Lingen Kunsthalle 15.8.-10.10.2004
Autorenporträt
Martin Eder, geb. 1968 in Augsburg, studierte von 1986-92 an der Hochschule Augsburg, 1993-95 an der Akademie der bildenden Künste Nürnberg, 1995/96 an der Gesamthochschule Kassel, 1996-99 bei Eberhard Bosslet, Hochschule für Bildende Künste Dresden, 1999-2001 Meisterschüler dort. Martin Eder lebt und arbeitet in Berlin.