
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Verlagshaus ist ein Marktplatz der Geschichten, jeden Tag wird über die ganze Welt berichtet. Doch welche Heimlichkeiten in den Menschen stecken, die hier arbeiten, bleibt im Verborgenen. Angelika Waldis weiss, dass das Leben die schönsten Geschichten schreibt. So schlüpft sie in wunderbare, beeindruckende und auch traurige Figuren und bringt Erstaunliches ans Licht. Ein zärtliches, witziges und böses Buch.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Angelika Waldis (geb. 1940 in Luzern) studierte Anglistik und Germanistik in Zürich, war als Lehrerin tätig und arbeitete dann als Journalistin. Sie konzipierte und leitete zusammen mit Otmar Bucher das mehrfach ausgezeichnete Schweizer Jugendmagazin Spick. Für ihre Erzählung Tita und Leo wurde sie 2000 mit dem Schweizer Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Angelika Waldis ist freie Autorin und lebt in Gockhausen bei Zürich.
Produktdetails
- Verlag: Europa Verlag Zürich
- Seitenzahl: 250
- Erscheinungstermin: 21. Juli 2015
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 134mm x 29mm
- Gewicht: 508g
- ISBN-13: 9783906272351
- ISBN-10: 3906272354
- Artikelnr.: 42701633
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Juni/Dezember 2012 – ein Medienhaus in der Schweiz. Hier tummeln sich tagtäglich unter einen Dach viele Menschen, die ihrer Arbeit nachgehen – miteinander oder auch gegeneinander. Sie alle haben ihre Eigenarten und Geheimnisse, die hier nach und nach von Angelika Waldis aufgedeckt …
Mehr
Juni/Dezember 2012 – ein Medienhaus in der Schweiz. Hier tummeln sich tagtäglich unter einen Dach viele Menschen, die ihrer Arbeit nachgehen – miteinander oder auch gegeneinander. Sie alle haben ihre Eigenarten und Geheimnisse, die hier nach und nach von Angelika Waldis aufgedeckt und präsentiert werden.
In „Marktplatz der Heimlichkeiten“ begibt man sich auf eine Wanderung durch das Medienhaus, öffnet die Türen zu den verschiedenen Ressorts und lernt 27 ganz unterschiedliche Mitarbeiter kennen. 26 Akteure von der Verträgerin bis zum Chef, die dem Leser nacheinander einen kurzen, aber sehr intensiven Einblick in ihr derzeitiges Leben und Denken gewähren – gerade jetzt, wo Worte wie Umstrukturierung und Massenentlassung durch die Korridore geistern; 26 Menschen, die ihre Ängste und Sorgen, ihre Vorlieben und Abneigungen, ihre Angewohnheiten, Geheimnisse, Wünsche und Träume offenbaren. Und mittendrin die Volontärin, die immer wieder durch Zwischenrufe in Erscheinung tritt und scharfzüngig das Leben und Treiben um sich herum kommentiert.
In den insgesamt 28 Episoden bringt Angelika Waldis Erstaunliches, Absurdes, Dramatisches und Bewegendes ans Tageslicht – mir haben diese kleinen Geschichten sehr gut gefallen. Das Buch steckt voller interessanter Begebenheiten. Manche zum Schmunzeln. Viele zum Nachdenken. Einige zum Kopfschütteln.
Die Autorin hat eine angenehme Art, dem Leser die Gedanken und Geheimnisse der unterschiedlichen Mitarbeiter näherzubringen. Schnörkellos und mit treffenden Formulierungen. Besonders gut haben mir die bissigen Kommentare der Volontärin gefallen – eine Aneinanderreihung von Gedankensplittern, die das jeweilige Geschehen exakt auf den Punkt bringen.
Ein außergewöhnliches Buch über die ungesagten Geschichten im Arbeitsalltag. Absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für