17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,0, Body & Health Academy, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit ist gemäß der Aufgabenstellung ein umfassendes Marketingkonzept erstellt worden. Aufgrund der langjährigen beruflichen Tätigkeit des Autors im Rettungsdienst und als Inhaber von vielen Zusatzqualifikationen wählte der Autor das Thema "Rettungsdienstunternehmen Carnuntum Ambulance". Als Marketingleiter dieses fiktiven Unternehmens wird in der folgenden Arbeit das Marketingkonzept rund um ein privates…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,0, Body & Health Academy, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit ist gemäß der Aufgabenstellung ein umfassendes Marketingkonzept erstellt worden. Aufgrund der langjährigen beruflichen Tätigkeit des Autors im Rettungsdienst und als Inhaber von vielen Zusatzqualifikationen wählte der Autor das Thema "Rettungsdienstunternehmen Carnuntum Ambulance". Als Marketingleiter dieses fiktiven Unternehmens wird in der folgenden Arbeit das Marketingkonzept rund um ein privates Rettungsdienstunternehmen in Bezirk Bruck an der Leitha (Österreich) vorgestellt. Strukturiert wird die Arbeit von der Situationsanalyse, Ist-Analyse über die SWOT-Analyse und USB konzeptionell erarbeitet.
Autorenporträt
Guido Möhring geboren 08.03.1968, Notfallsanitäter, ist Inspektionskommandant (Wachleiter) der Berufsrettung Wien, lange Jahre in der Einsatzbereitschaft des Katastrophenzug, sowie im Regeleinsatzdienstes des Rettungsdienstes. Er verfügt über eine 35 jährige Erfahrung im Rettungsdienst in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nach der Ausbildung zum Desinfektor erfolgte die Tätigkeit als Dozent für Hygieneausbildung und verschiedenen auch internationalen Kursformaten als Honorardozent. In ehrenamtlicher Tätigkeiten als Brandinspektor der Berliner Feuerwehr sammelte er umfassende Erfahrung in der Brandbekämpfung, des Rettungsdienstes und im Bevölkerungsschutz. Hauptamtliche Einsätze in Kosovo, als medizinischer Helfer und Rettungsdienstausbilder für die Johanniter International in der Entwicklungszusammenarbeit in Afghanistan, reicherten den Erfahrungsschatz an. Berufsbegleitend studierte er Gesundheits- und Sozialmanagement in Wien und Internationale Not- und Katastrophenhilfe an der Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin.