18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Web 2.0 steht für neue innovative Technologien im Bereich des Internets- vorangetrieben durch die immer schneller werdenden Verbindungswege. Blogs,Social Software und Tagging sind nur einige Schlagworte, die in diesemZusammenhang fallen. Web 2.0-Tools bieten interaktive Funktionen undmultimediale Möglichkeiten der Produktpräsentation und der Kommunikation mit demKonsumenten (vgl. Bogner…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Web 2.0 steht für neue innovative Technologien im Bereich des Internets- vorangetrieben durch die immer schneller werdenden Verbindungswege. Blogs,Social Software und Tagging sind nur einige Schlagworte, die in diesemZusammenhang fallen. Web 2.0-Tools bieten interaktive Funktionen undmultimediale Möglichkeiten der Produktpräsentation und der Kommunikation mit demKonsumenten (vgl. Bogner 2006, S. 1).Immer mehr Unternehmen setzen auf die Möglichkeiten im Web 2.0, um klassischesOnline-Marketing zu ergänzen. (vgl. Klinger, 2008, S. 24). Die Bedeutung von Online-Marketing im gesamten Marketing-Mix der Unternehmen hängt auch davon ab,welche Stellung die Internetpräsenz im gesamten Geschäftsmodell einnimmt. Ist dieInternetpräsenz die Kernsäule, wie z.B. bei Ebay, oder dient sie lediglich alsInformationsseite für Interessenten. (vgl. Lammenett, 2005, S. 48ff).Durch die gegebene große Auswahl der Methoden fällt es Unternehmern schwer,sich für die richtigen zu entscheiden. Die Auswahl eines falschen Zugangs kann demUnternehmen durchaus schwer zusetzen, und bis zum Konkurs als worst-case-Szenario führen.In dieser Arbeit soll dem Leser näher gebracht werden, was genau man unterMarketing im Web 2.0 versteht. Wo liegen die Chancen und Vorteile auch in Hinsichtauf Klein- und Mittelunternehmen. Wie setzt sich ein ausgewogener Online-Marketing-Mix zusammen, der zusätzlich zu "offline"-Medien genutzt werden kann.